Intel hat weitere Details zu seinen Medfield-Atoms enthüllt: Sie erscheinen im zweiten Quartal 2012 und ein SoC trägt die offizielle Bezeichung Atom Z2610. Die Chips unterstützen LPDDR2-Speicher, Kameras mit bis zu 16 Megapixeln und integrieren eine SGX540-GPU. Auch Unterstützung für 1080p-Encodierung und Dual-Stream-Decodierung ist an Bord. Intels Referenzdesign nutzt Googles Android 4.0 als Betriebssystem und bietet optionale WiDi-Unterstützung. Das erste SoC, der Atom Z2610, punktet mit HDMI, USB 2.0 und mit aktuellen ARM-Tablets vergleichbaren Akkulaufzeiten.
Im Handel sollen die ersten Tablets mit Intels Medfield-Atoms zwischen April und Juli 2012 auftauchen. Der Atom Z2610 richtet sich speziell an Tablets mit Android 4.0 – für Windows 8 will Intel andere Chips vorstellen.
Intels Android-4.0-Referenztablets sind 8,5 mm dünn und wiegen etwas weniger als 680 Gramm. Die Akkus sollen angeblich rund 9 Stunden halten. Dabei kommt ein 10-Zoll-Display mit 200 Nits Helligkeit zum Einsatz. Der RAM im Referenzdesign beträgt 1 GByte. Die verwendete Grafiklösung, die SGX540, kann nicht mit Apples aktuellen Designs mithalten. Bei der Gesamtleistung verspricht sich Intel aber einige Vorzüge.
Jetzt heißt es abwarten, bis erste Benchmarks auftauchen, die Intels Referenzdesign namens „Red Ridge“ mit anderen Tablets direkt in Bezug setzen.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025