Einbau der Hardware
Folgende Hardware kam beim Test des MS-Tech CA-0280 Frozen Longhorn zum Einsatz:
- AMD Phenom II X2 550 BE Prozessor
- Xigmatek Achilles S1248 Kühler
- G.Skill 2 GByte DDR2-800 Speicher
- Gigabyte MA770-UD3 Mainboard
- MSI Radeon R6850 Cyclone Grafikkarte
- be quiet! Straight Power E8 400W Netzteil
Das Gigabyte MA770-UD3 lässt sich trotz der kompakten Ausmaße des MS-Tech Frozen Longhorn problemlos montieren. Jedoch sollten CPU-Kühler und der Hauptspeicher vor dem Mainboardeinbau montiert werden.
Bei der Kühlergröße muss man aufpassen, denn höher als 125 mm sollte dieser nicht sein. Ansonsten kann man das Gehäuse nicht mehr schließen, weil die Lüfter im Seitenteil mit dem Kühler kollidieren – so geschehen bei unserem Testsystem mit dem Xigmatek Achilles.
Die 5,25″-Laufwerke lassen sich durch die werkzeuglose Montage in wenigen Minuten anbringen, lediglich eine der Frontblenden muss hierzu noch entfernt werden.
Die Montage der 3,5″-Laufwerke geschieht ebenfalls mit wenigen Handgriffen.
Auch die Grafikkarte lässt sich trotz normaler Schrauben in kürzester Zeit sicher montieren.
Ein großer Knackpunkt am Gehäuse ist das Kabelmanagement. Es gibt nämlich leider so gut wie keines: Hinter dem Mainboard können keine Kabel verstaut werden, also müssen diese in die freien Laufwerksschächte gelegt werden. Bei dem im Test zum Einsatz kommenden kleinen Gaming-System funktioniert dies grade noch so. Wird allerdings ein Netzteil verbaut, das über noch mehr Kabelstränge verfügt, leidet der Airflow darunter, dass die Kabelführung den Luftdurchsatz erschwert.
Der Anschluss des USB 3.0 Ports auf dem I/O-Panel geschieht durch eine USB 3.0 Verlängerung. Diese muss quer durch das Gehäuse zu den ATX-Ausgängen verlegt werden, möchte man den USB 3.0 Frontanschluss benutzen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025