OCZ Synapse Cache SSD mit 64GB - Seite 7

Caching-SSD zum Nachrüsten für HDD-Systeme

Anzeige

Fazit

Die OCZ Synapse Cache SSD bietet im Zusammenspiel mit der Dataplex-Software eine innovative neue Technologie. Auch die Umsetzung ist gelungen. Die komfortable Installation ist mit wenigen Klicks erledigt. Danach agiert die Dataplex-Software vollständig im Hintergrund und kommt ohne weitere Konfiguration aus. Der Caching-Algorithmus setzt nicht direkt zur Beschleunigung ein, sondern muss sich erst auf den Anwender anpassen. Dies funktioniert sehr gut und führt bereits nach zwei bis drei Programmausführungen bzw. Bootvorgängen zu einer deutlichen Performance-Steigerung.

Durch die relativ geringe Größe der Synapse SSD sind vor allem die sequentiellen Transferraten beeinträchtigt. Nichtsdestotrotz ist der Leistungsschub im Vergleich zu einer „normalen“ Festplatte beachtlich. Die Leistung kann zwar nicht mit einer „echten“ SSD mithalten, kommt ihr im Alltagsbetrieb aber schon recht nahe, wenn die Daten erst einmal auf der Synapse liegen.


OCZ Synapse Cache

Die OCZ Synapse eignet sich hervorragend, um bestehenden HDD-Systemen einen Leistungsschub zu verpassen. Es ist keinerlei Neuinstallation oder Datenmigration notwendig, das System kann unverändert weiter benutzt werden. Interessant ist die Caching-Lösung auch für diejenigen, die sich keine große SSD leisten können, aber dennoch nicht auf die Größe ihrer Festplatte(n) und die Leistung einer SSD verzichten möchten. Alle anderen Anwender sollten ansonsten zu einer „richtigen“ SSD greifen.

Wird Windows nicht sachgemäß heruntergefahren, beispielsweise bei einem Stromausfall oder Systemabsturz, versucht die Dataplex-Software beim nächsten Start alle Daten wiederherzustellen. Dies dauert mehrere Stunden und sollte von den Entwicklern und Herstellern auf jeden Fall noch beschleunigt werden.
UPDATE: OCZ hat das Problem mit der Dataplex Version 1.1.2.5 offenbar behoben.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, dass die Caching-Software nur unter Windows 7 läuft und Besitzer älterer Windows-Versionen oder alternativer Betriebssysteme von der Nutzung ausgeschlossen sind.

Positiv:
+ einfache Installation und Einrichtung
+ sofort einsetzbar, ohne Neuinstallation bzw. Datenmigration
+ schnell lernender Caching-Algorithmus
+ deutlicher Geschwindigkeitszuwachs

Negativ:
– Nur mit Windows 7 einsetzbar
(- Langsame Wiederherstellung bei Fehlern oder nach Abstürzen) offenbar behoben!

Aufgrund des fairen Preises von 85 Euro und der guten Umsetzung erhält die OCZ Synapse Cache SSD 64 GByte unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“!

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert