(Auszug aus der Pressemitteilung)
SANTA CLARA, Kalifornien, 22. März 2012 – Die neue Grafikkarten-Generation, basierend auf der Kepler-Architektur von NVIDIA, erhöht nicht nur die Spieleleistung signifikant, zusätzlich wurde auch der Stromverbrauch gesenkt. Die GeForce GTX 680 ist die zurzeit leistungsstärkste Single-Chip-Desktop-Grafikkarte auf dem Markt. Im Ultrabook-Bereich ist die GeForce GT 640M das neue Nonplusultra.
Nach über fünf Jahren Entwicklungszeit und 1,8 Millionen Stunden Arbeit bietet die Kepler- Architektur von NVIDIA beispiellose technische Möglichkeiten für Desktops und Notebooks.
Die schnellste und effizienteste Grafikkarte, die NVIDIA jemals entwickelt hat – die GeForce GTX 680 – ist ab sofort bei allen NVIDIA-Partnern verfügbar. Die neue mobile Generation, die GeForce-600M-Serie, bringt das „Ultra“ in die Ultrabooks: kleiner und mit noch mehr Leistung ausgestattet. Beide Modell-Serien sind ab sofort in Handel erhältlich.
“Die Kepler-Architektur von NVIDIA ist ein technischer Meilenstein“, so Brian Kelleher, Senior Vice President GPU Engineering bei NVIDIA. „Sie bietet unglaubliche Leistungsmöglichkeiten gepaart mit Energieeffizienz. Spieler werden die GTX 680 lieben, vor allem, weil sie keine besonders starken Netzteile oder laute Lüfter benötigt. Anwender von Ultrabooks bekommen mit der GT-600M-Serie tolle Performance bei minimalem Stromverbrauch.“
Kepler basiert auf einer Fertigungstechnologie von 28 Nanometer und löst die 40-Nanometer-Fermi-Architektur ab, die im März 2010 auf den Markt kam.
Die GeForce GTX 680 überzeugt mit beeindruckender Leistung und außergewöhnlicher Effizienz im Desktop-Gaming-Bereich und liefert ein noch nie dagewesenes leises und flüssiges Spiele-Erlebnis.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten ist die GTX 680 mehr als 300 Prozent schneller bei Tessellationsberechnungen(1) und bis zu 43 Prozent flinker in aktuellen Top-Games wie Elder Scrolls V: Skyrim(2), verbraucht aber gleichzeitig 28 Prozent weniger Strom(3). Im Gegensatz zum Vorgängermodell, der GTX 580, bietet die GTX 680 doppelt so viel Leistung pro Watt.
Die GTX 680 ist der Maßstab für die zukünftige GPU-Generation, dazu gehören Technologien wie:
- Ein neuer Streaming Multiprozessor Block, genannt SMX, der die Leistung pro Watt verdoppelt
- Spezielle Board-Komponenten, einschließlich akustische Dämpfer, effektive Heatpipes und überarbeitete Lüfterlamellen für flüsterleises Spielevergnügen
- NVIDIA-GPU-Boost-Technologie für dynamisch einstellbare GPU-Geschwindigkeiten, um ein Maximum an Leistung herauszuholen
- Neues FXAA- und TXAA-Antialiasing sowie adaptive Vsync-Technologie für höchste visuelle Qualität
- Unterstützung für bis zu vier Monitore, davon drei in 3D möglich
- Produziert von TSMC in 28-Nanometer-Fertigungstechnologie, unterstützt PCI-E Gen 3 und DX11.1
Björn Bartsch, Senior PR Director von Alternate: “ Die GeForce GTX 680 ist die nächste Generation am Spielehimmel. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass diese Karte mit nur zwei 6-Pin-Stromanschlüssen diese Leistung abrufen kann, dem hätte ich keinen Glauben geschenkt. Wir werden bei Alternate ein Komplettsystem anbieten, auf das alle Gamer stolz sein werden.“
Mark Rein, Vice President Epic Games, Erfinder der Unreal Engine und Unreal Game Franchise: „Die GTX 680 ist der Wahnsinn! Sie definiert neu, was eine Spitzen-GPU ausmacht. Es wird das PC-Gaming nachhaltig verändern und wir werden die Technologie für die Entwicklung der Unreal Engine 4 einsetzen. Es ist genial, dass Kepler auch zeitgleich für die Ultrabooks erscheint.“
Die GeForce 600M-Serie von NVIDIA, kombiniert mit der neuesten Prozessor-Technologie von Intel, ermöglicht noch dünnere, leichtere und schnellere Ultrabooks und Notebooks.
Folgende Technologien unterscheiden:
- NVIDIA-Optimus-Technologie für extra lange Akkulaufzeiten, durch das automatische Aktivieren der GPU, wenn sie benötigt wird
- NVIDIA-Verde-Notebook-Treiber für verbesserte Leistung und hoher Stabilität
- NVIDIA-PhysX-Engine für noch realistischere Grafiken
- Optional: NVIDIA-3D-Vision-Technologie, die von bereits mehr als 650 Spiele unterstützt wird
- Optional: NVIDIA 3DTV Play für die Verbindung zwischen auf 3D Vision basierenden Notebooks und 3D-Fernsehern
- NVIDIA-SLI-Technologie für den Zusammenschluss von zwei GTX-Grafikkarten für doppeltes Spielevergnügen
- NVIDIA-CUDA-Architektur für die Unterstützung von GPU-Computing-Applikationen
„Endlich bekommen Anwender Ultrabooks, die ihren Namen ernsthaft verdienen“, sagt Rene Haas, General Manager Notebook Products bei NVIDIA. „Die effizienten und leistungsfähigen GeForce-600-GPUs steigern die Performance sowohl im Ultrabook-Bereich als auch bei den Gaming-Notebooks und werden sich zusammen mit der kommenden Generation von Intel-Ivy-Bridge-Prozessoren großer Beliebtheit erfreuen.“
Die GeForce GTX 680 von NVIDIA ist ab sofort im Handel erhältlich und bei folgenden Board-Partnern von NVIDIA verfügbar: ASUS, EVGA, Gainward, KFA2 (Galaxy), Gigabyte, Inno3D, MSI, Palit, Point of View, PNY, Sparkle und Zotac. Der Preis beträgt 499 Euro inkl. MwSt. (UVP).
Zum NVIDIA-GeForce-600M-Lineup zählen folgende Modelle: für Gamer die GTX 675M, GTX 670M und die GTX 660M. Für schmale und leichte, aber gleichzeitig leistungsstarke Notebooks die GT 650M, GT 640M sowie die GT 640M LE. Die GT620M ist für Einsteiger-Notebooks sowie Ultrabooks vorgesehen. Zum Einsatz wird die GeForce 600M-Seriebei folgenden Anbietern kommen: Acer, Asus, Dell, Gigabyte, IBM, Lenovo, MSI, Samsung, Toshiba und Vizio.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025