Intel: Standard für Ultrabook-Akkus

Soll auch die Herstellungskosten senken

Intels Ultrabooks kranken aktuell immer noch an relativ hohen Preisen, so dass die Annahme am Markt eher zwiespältig vonstatten geht. Ein Schritt um das zu ändern, soll ein Standard für die verbauten Akkus sein: Auf diese Weise könnten Intels Partner auf standardisierte Akkus in festen Größen zurückgreifen, was natürlich größere Bestellmengen und damit eine bessere Verhandlungsbasis gegenüber Zulieferern ermöglichen würde. Laut Intel sollen aber nicht nur die Preise fallen, sondern auch die Qualität steigen.

Anzeige

Da nicht mehr jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen müsste und es feste Partner für alle gäbe, wäre dies für die Zulieferer ein Anreiz nicht nur niedrige Preise, sondern auch hohe Qualität zu liefern, um sich die lukrativen Verträge zu sichern.

Intel schlägt 60 x 80 mm als Standardgröße für Ultrabook-Akkus vor. Die Zellen sollen einen Durchmesser von 16 mm haben – also ein wenig dünner als die verbreiteten Zellen mit 18 mm.

Ob die Ultrabook-Hersteller nun Intels Standard übernehmen, ist allerdings noch offen.

Quelle: Liliputing

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert