
Online tauchen erste Erfahrungsberichte zu Samsungs Galaxy S III auf, welches der Hersteller gestern offiziell enthüllt hat. Im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell, dem S II, soll besonders der größere Bildschirm mit 4,8 Zoll punkten. Das S III ist nur 0,1 mm dicker als sein Vorgänger, allerdings könnte Samsung zugunsten des dünnen Gehäuses und des geringen Gewichts von 133 Gramm bei der Verarbeitungsqualität gespart haben. So monieren einige Kollegen den Front-Button, der sich schlecht drücken lässt.
Erste Benchmarks der CPU des S III, dem Samsung Exynos 4412, zeigen die Leistung: Das neue Smartphone-Flaggschiff Samsungs übertrumpft die Galaxy Tab, Galaxy Nexus und Galaxy Nexus S mit Leichtigkeit. Nur das ASUS Transformer Prime schlägt das Galaxy S III.
Die 8-Megapixel-Kamera lädt innerhalb von einer Sekunde und kann laut Samsung bis zu 3,3 Bilder pro Sekunde aufnehmen – diese Angaben bestätigen sich in den ersten Erfahrungsberichten.
Eine der interessantesten Neuerungen ist Samsungs „S Voice“, im Grunde Samsungs Pendant zu Apples Siri. Über die Sprachsteuerung lassen sich ganz ohne Fingereingaben Funktionen ausführen. Leider soll das System noch etwas unausgereift sein. So brachten beispielsweise Akzente von Nicht-Englisch-Muttersprachlern die Erkennung enorm durcheinander. Wie gut S Voice somit langfristig in der Praxis funktioniert, muss sich noch zeigen.
Deutlich besser klappt scheinbar das Streaming von HD-Inhalten per HDMI: Ohne Verzögerungen ließen sich Videos an TVs abspielen.
Um das Samsung Galaxy S III eindeutig bewerten zu können, sind natürlich intensive Tests nötig. Die ersten Erfahrungsberichte klingen allerdings vielversprechend und sprechen für das neue Samsung-Smartphone-Flaggschiff.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025