US-Galaxy S III mit 2-Kern-Snapdragon

Liegt in Benchmarks leicht vor der internationalen Variante

Während das HTC One X international den Nvidia Tegra 3 mit vier Kernen plus Companion Core nutzt, steckt in der US-Version zugunsten der 4G-Kompatibilität ein Qualcomm Snapdragon S4 auf Krait-Basis. Ein ähnliches Szenario scheint sich beim Samsung Galaxy S III zu ergeben: International nutzt Samsung seinen Exynos 4412 mit vier Kernen sowie 1,4 GHz Takt und die Mali-400-Grafiklösung. Neue Benchmarks aus Nenamark deuten für das US-Pendant auf einen Qualcomm Snapdragon S4 mit zwei Kernen, 1,5 GHz Takt sowie Adreno-225-GPU hin. Die Benchmark-Werte bescheinigen der US-Version einen minimalen Vorsprung.

Anzeige

Dass die US-Version trotz nur zweier Kerne schneller ist, ergibt sich aus der neuen CPU-Architektur: Die Qualcomm Snapdragon S4 auf Krait-Basis nutzen bereits ARM Cortex-A15-Kerne, während Samsungs Exynos 4412 noch auf ARM Cortex-A9 basiert. Wobei Nenamark natürlich in erster Linie die Grafikleistung erfasst und hier vor allem unterstreicht, dass die Adreno 225 der Mali 400 überlegen ist.

Ähnlich sah das Gefälle übrigens auch beim HTC One X aus, wo ebenfalls die US-Version mit etwas besseren Werten punkten konnte.

Quelle: DroidLife

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert