
Frank Gibeau, Chef der EA Labels bei Electronic Arts, lobt Microsoft Smart Glass für die Vernetzung der Xbox 360 mit Tablets: Laut Gibeau seien die Publisher insgesamt von Smart Glass begeistert und bewerten es als äußerst klugen Schachzug Microsofts. Gibeau sagt wörtlich: „Wir lieben Smart Glass. Die Idee ist ein Killer.“ Der EA-Manager glaubt, dass Smart Glass genau der Philosophie von Electronic Arts entspreche, denn es ermögliche Inhalte plattformübergreifend bereit zu stellen. „Das setzt Nintendo massiv unter Druck, denn nun braucht man kein neues System mehr“, ergänzt Gibeau.
Damit stellt Gibeau seine Position klar: Zwar setze Nintendos Wii U ebenfalls auf mehrere Bildschirme und liefere einen Tablet-Controller direkt mit, Microsoft biete aber ein ähnliches Konzept, ohne dass man neue Hardware erweben müsse. Zudem könne man auf diese Weise Geräte mit Google Android, Apple iOS und Microsofs eigenem Windows Phone einbeziehen, was eine bereitere Kundenbasis garantiere.
Gibeaus Kollege Andrew Wilson, bei Electronic Arts zuständig für EA Sports, stimmt in das Lob mit ein: „Smart Glass wird für Videospiele ganz neue Zielgruppen erschließen. Es verändert, wie die Leute mir ihrer Konsole interagieren.“ So garantiert Wilson, dass Electronic Arts Smart Glass in Zukunft in seine Spiele einbinden werde, um den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Jetzt heißt es abwarten, wie die Technik bei Kunden ankommt und ob Nintendos Wii U am Ende nicht doch mehr Anhänger findet. Sowohl die Nintendo Wii U als auch Microsofts Smart Glass sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen.
Quelle: GamesIndustry
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025