Laut der Sicherheitsfirma BT beinhaltet ein Drittel aller Android-Apps irgendeine Form von Malware. Diese Behauptung stützt BT auf einen Test mit 1.000 Android-Apps. Laut Unternehmenssprechern könnte als Schlussfolgerung so gut wie jedes Smartphone mit dem Google-Betriebssystem mit Malware verseucht sein. BT hat allerdings nicht eröffnet aus welchen Quellen man die getesteten Apps bezogen hatte und ob die Aussage damit auch für Googles Play Store gilt. Im Play Store führt Google Qualitätskontrollen durch.
Besitzer eines Android-Smartphones können auch aus anderen Quellen Apps beziehen, was die Gefahr für Malware-Infektionen natürlich erhöht. In der Vergangenheit wurden oft Malware-Apps entdeckt, in der Regel stammten diese aber aus gefälschten Marketplace-Websites und nicht aus Googles offiziellem Play Store.
Trotzdem ist klar, dass auch Smartphone-Besitzer mittlerweile Antiviren-Programme installieren sollten, um Schädlinge aufzuspüren: Malware ist lange schon kein reines PC-Problem mehr.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025