
Nvidias aktuelle GeForce-Generation auf Kepler-Basis sollte ursprünglich bereits 2011 auf den Markt kommen, erschien aber erst Anfang 2012. So wundert es nicht, dass auch die Nachfolge-Architektur, die ehemals für 2013 angesetzt war, nun erst 2014 das Licht der Welt erblicken soll. Maxwell-GPUs sollen im 20-Nanometer-Verfahren entstehen und ab 2014 in Nvidias GeForce werkeln. Zunächst will Nvidia die Chip-Ausbeute bei seinen Kepler-GPUs erhöhen und frühestens ab März 2013 mit einem Refresh neue Modelle auf den Markt bringen.
So bleibt es erstmal bei den bekannten Chips: Den GK104 für die Enthusiasten (GTX 660/670/680/690), den GK107 für Einstiegsmodelle und Notebooks sowie den GK110 für Geschäftskunden in den speziellen Tesla-Modellen.
Ab März 2013 könnten dann die GeForce GTX 700 erscheinen – allerdings weiterhin auf Basis einer überarbeiteten Kepler-Architektur mit höheren Taktraten bei gesteigerter Energieeffizienz.
2014 soll Maxwell dann erstmals einen zusätzlichen ARM-Core mit 64-bit integrieren, was die Leistung und den Funktionsumfang der GeForce-Reihe drastisch erhöhen soll.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025