(Auszug aus der Pressemitteilung)

SAPPHIRE Technology hat mit der SAPPHIRE HD 7770 FleX Edition gerade eine neue Grafikkarte mit der GCN-Architektur von AMD angekündigt.
Als kostengünstige Multiscreen-Grafiklösung ist die neue Grafikkarte speziell für Mainstream-Anwender geeignet. Die FleX-Funktion ermöglicht den Anschluss dreier kostengünstiger DVI-Monitore im Hoch- oder Querformat – eine kosteneffiziente Lösung für beste Produktivitätssteigerung bei der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten oder Multiscreen-Gaming. Mit dem DisplayPort-Ausgang unterstützt die SAPPHIRE HD 7770 FleX im Eyefinity-Modus vier Monitore und stellt so zusätzliche Anzeigemöglichkeiten zur Verfügung.
Die SAPPHIRE HD 7770 FleX, ein Modell der SAPPHIRE GHz-Serie, zeichnet sich durch Taktraten von 1.000 MHz für den Kern und 1.125 MHz (4,5 GB/s effektiv) für den integrierten, hochschnellen 1-GB-DDR5-Speicher aus. Für alle leistungshungrigen Tüftler steht die neueste Version des Overclocking-Tools TriXX von SAPPHIRE zur Verfügung, die diese topaktuelle Technologiegeneration unterstützt und zum kostenlosen Download auf der SAPPHIRE Website verfügbar ist. Mit TriXX lassen sich die GPU-Spannung regulieren, Kern- und Speichertaktraten konfigurieren und die aktuelle Betriebstemperatur anzeigen. Damit ist es möglich, die Lüfterdrehzahl wahlweise manuell einzustellen, eigene Lüfterprofile zu erstellen und bis zu vier Leistungseinstellungen zu speichern.
Die HD 7000 Serie ist die dritte Generation der DirectX® 11-kompatiblen Lösungen des Geschäftsbereichs Grafik von AMD (früher ATI). Die SAPPHIRE HD 7770 FleX wurde für DirectX® 11.1 sowie das neue Windows 8 Betriebssystem entwickelt und bietet alle Funktionen des aktuellen DirectX® 11 wie DirectCompute11 sowie Multi-Thread-Kommunikation mit der CPU. Die Kommunikation mit dem Host-PC wird durch die Implementierung der neuesten hochschnellen PCI-Express 3.0 Schnittstelle optimiert. Dazu lässt sich die Leistung bei Verwendung eines entsprechend geeigneten Mainboards mit mehreren Grafikkarten im CrossFireX™-Modus weiter steigern.
Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte Fast HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d. h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet außerdem bereits Unterstützung für die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen hochschnellen 3-GHz-Eingang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Eine Performance-Steigerung bei verschiedensten Anwendungen bietet die APP Acceleration-Technologie mithilfe der Stream-Processing-Funktionen und der spezifischen Hardware-Merkmale der Grafik-Architektur. Die HD 7000 Serie wurde für genau diese Aufgaben optimiert. Zu den typischen Anwendungen gehören Video-Encoding bzw. -Decoding, Komprimierung und Multiplexing für Mediendistribution, Gaming oder Video-Konferenzen. Mit APP Acceleration lassen sich auch gewöhnliche Anwendungen wie Internet-Browsing, Office-Applikationen und Dateikomprimierung mit unterstützten Software-Suites verbessern.
HINWEIS: Bei den meisten auf AMD-Technologie basierenden Grafikkarten muss im Eyefinity-Modus der dritte Monitor ein DisplayPort-Monitor sein oder über einen aktiven DisplayPort-Adapter angeschlossen werden. Die SAPPHIRE FleX Familie aber unterstützt drei DVI-Monitore im Eyefinity-Modus für die Darstellung eines echten SLS-Arbeitsbereichs (Single Large Surface), und das ohne zusätzliche aktive Adapter. Dabei werden die ersten beiden Monitore über die beiden DVI-Ports und der dritte über ein HDMI-DVI-Kabel (mitgeliefert) angeschlossen. Zusätzliche aktive Hardware wird dadurch überflüssig. Die DisplayPort-Ausgänge stehen für den Anschluss zusätzlicher Monitore weiterhin zur Verfügung. So unterstützt beispielsweise die kürzlich angekündigte SAPPHIRE HD 7950 FleX mit zwei DisplayPort-Ausgängen im Eyefinity-Modus bis zu 5 Monitore.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025