
Motorola erweitert seine Smartphone-Familie um die Droid Razer HD, Razr HD Maxx und Razr M. Die beiden HD-Varianten setzen auf Super-AMOLED-Displays mit 4,7 Zoll Bilddiagonale und 1280 x 720 Bildpunkten. Dennoch nehmen die Maße des Gehäuses gegenüber den Vorgängermodellen mit 4,3-Zoll-Displays kaum zu, da Motorola die Rahmen geschrumpft hat. Alle Modelle nutzen Gehäuse mit widerstandsgfähigen Kevlar-Überzügen, die wasserresistent sind. Die Droid Razr HD / HD Maxx sollen in den USA zu den Feiertagen erscheinen. Das Razr M kommt am 13. September auf den Markt.
Im Inneren der Motorola Droid Razr HD / Razr HD Maxx steckt jeweils ein Qualcomm Snapdragon S4 mit zwei Kernen und 1,5 GHz Takt. Außerdem sind 1 GByte RAM, 16 GByte interner Speicherplatz sowie eine 8-Megapixel-Kamera an Bord. Als Betriebssystem dient ab Werk Google Android 4.0 – Motorola hat ein späteres Update auf Version 4.1 aber bereits bestätigt. In erster Linie unterscheiden sich die Razr HD bzw. Razr HD Maxx durch ihren Akku: Das Razr HD setzt auf einen Akku mit 2500 mAh, während das Razr HD Maxx mit 3300 mAh im gehobenen Smartphone-Segment wohl neue Rekorde für den Langzeitbetrieb aufstellen sollte.
Das Motorola Droid Razr M nutzt dann ein Display mit 4,3 Zoll Bilddiagonale und 560 x 940 Bildpunkten. Im Inneren steckt abermals ein Snapdragon S4 mit zwei Kernen und 1,5 GHz Takt. Weiterhin sind 1 GByte RAM, 8 GByte interner Speicherplatz und eine 8-Megapixel-Kamera an Bord. Motorola setzt für das Droid Razr M auf ein Edge-to-Edge-Display und stellt dieses Merkmal auch in ersten Videos heraus:
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025