NVIDIA präsentiert zwei weitere GPUs auf Kepler-Basis

Preise beginnen bei 95 und 189 Euro (ohne MwSt.), GeForce GTX 660 und GTX 650 lassen jeden Gamer in den Genuss einer GeForce GTX kommen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 13. September 2012 – NVIDIA hat heute mit der GeForce GTX 660 und der GeForce GTX 650 zwei Hochleistungs-GPUs vorgestellt. Die beiden GPUs versorgen Spieler mit der unschlagbaren Leistung und Energieeffizienz der NVIDIA-Kepler-Architektur. Die Preisgestaltung versetzt nahezu jeden Gamer in die Lage, Next-Generation-PC-Gaming zu erleben.

Anzeige

Die GeForce GTX 660 und GTX 650 setzen neue Maßstäbe in Sachen High-End-Gaming zu einem bemerkenswerten Preispunkt und eignen sich für Top-DirectX-11-Spiele wie Call of Duty: Black Ops II, Assassin’s Creed III oder World of Warcraft: Mists of Pandaria.

Die GeForce GTX 660 stellt eine hervorragende Aufrüstoption für Anwender dar, die aktuell mit der Vorgänger-Grafikkartengeneration spielen. Viele Gamer, die noch die GeForce 9800 GT verwenden, werden durch den vierfachen Leistungsgewinn(1) der GTX 660 nicht lange überlegen und ihren PC aufrüsten. Ähnlich verhält es sich mit der GTX 650, die gegenüber der 9500 GT(2) einen achtfachen Geschwindigkeitssprung macht und als Low-Cost-Lösung Gamern den Einstieg in die GTX-Familie ermöglicht.

Die GTX 660 und GTX 650 sind vollgepackt mit topaktuellen Technologien der NVIDIA-Kepler-Architektur wie DirectX-11-Tessellation, NVIDIA PhysX, Adaptive Vsync und TXAA (Temporal Antialiasing). Nur GeForce-GTX-GPUs wie die GTX 660 und GTX 650 ermöglichen Gamern das beste Spielerlebnis.

Verfügbarkeit und Preise
Die NVIDIA GeForce GTX 660 und 650 sind ab sofort für 189 Euro ohne MwSt. (GTX 660) beziehungsweise 95 Euro ohne MwSt. (GTX 650) von führenden Grafikkartenherstellern erhältlich.

Zum Launch-Zeitpunkt sind von ausgesuchten deutschen Anbietern wie Alternate, One.de und Ultraforce attraktive Komplett-PCs mit GTX 660 und GTX 650 erhältlich.

NVIDIA stellt zum Markstart der GeForce GTX 660 und GTX 650 den WHQL-zertifizierten Treiber GeForce 306.23 bereit.

Für weitere News, Unternehmens- und Produktinformationen, Videos, Bilder und sonstige Informationen besuchen Sie das NVIDIA-News-Center. Bilder der GTX 660 und GTX 650 finden Sie auch auf der NVIDIA-Flickr-Seite unter www.flickr.com/nvidia.

(1) Vergleich der GTX 660 zur 9800 GT in 3D Mark Vantage Performance Preset mit PhysX: Die Punkte ergeben 29.174 für die 660 und 6.918 für die 9800 GT, gleichbedeutend mit einer Leistungssteigerung um den Faktor 4,2.
Vergleich der GTX 660 zur 9800 GT in 3D Mark Vantage Extreme Preset mit PhysX: Die Punkte ergeben 12.998,4 für die 660 und 2.407 für die 9800 GT, gleichbedeutend mit einer Leistungssteigerung um den Faktor 5,4.
(2) Vergleich der GTX 650 zur 9500 GT in 3D Mark Vantage Extreme Preset mit PhysX: Die Punkte ergeben 6.200 für die 650 und 777 für die 9500 GT, gleichbedeutend mit einer Leistungssteigerung um den Faktor 8,8.