Intel Core i5-3470 & Core i5-3550 - Seite 7

Zwei 'normale' Ivy Bridge CPUs für unter 200 Euro

Anzeige

Benchmarks: Grafik, Video, Komprimierung

Cinebench R11.5
In Cinebench R11.5 wird eine OpenGL-Szene mit Grafikkartenunterstützung dargestellt. Zudem wird ein Bild mit einem CPU-Kern und mit allen verfügbaren CPU-Kernen gerendert.

Cinebench R11.5

Geforce GTX570, Win 7 SP1 x64

CPU
Intel Core i7-3770K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-2700K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-3770K
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i7-2700K
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
Intel Core i5-3550 @ 4,1GHz
Intel Core i5-3550
AMD FX-8150
Intel Core i5-3470
AMD Phenom II X6 1090T
Intel Core i5-2500K
AMD FX-8120
AMD A8-3870
AMD A6-3650
9.5
9.2
7.9
7.6
7.3
7.1
7.0
6.5
6.2
6.0
6.0
5.7
5.4
5.1
3.6
3.1
CPU (Einzelkern)
Intel Core i7-3770K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-2700K @ 4,7 GHz
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550 @ 4,1GHz
Intel Core i7-3770K
Intel Core i5-3550
Intel Core i7-2700K
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-2500K
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
AMD Phenom II X6 1090T
AMD FX-8150
AMD FX-8120
AMD A8-3870
AMD A6-3650
1.99
1.91
1.86
1.72
1.66
1.57
1.56
1.53
1.48
1.20
1.14
1.08
1.02
0.96
0.90
0.79
OpenGL
Intel Core i7-2700K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-3770K @ 4,7 GHz
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i7-3770K
Intel Core i5-3550 @ 4,1GHz
Intel Core i7-2700K
Intel Core i5-3550
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
Intel Core i5-2500K
Intel Core i5-3470
AMD FX-8150
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8120
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A8-3870
AMD A6-3650
72
72
68
61
60
58
55
54
54
54
48
48
46
44
37
33

Im Cinebench erreichen die beiden neu getesteten Core i5 Modelle erneut die Leistung des AMD FX-8150.

Videocodierung
Hierbei wird mit dem Tool MeGui der Mission Impossible 4 – Ghost Protocol Trailer von mp4 nach mkv recodiert und dabei die Frames pro Sekunde ermittelt. Pass 1 ist dabei besonders auf 1-2 CPU Kernen aktiv, während Pass 2 alle Kerne auslastet.

Video Encoding (MeGUI)

Geforce GTX570, Win 7 SP1 x64

Pass 1
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i7-3770K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-2700K @ 4,7 GHz
Intel Core i5-3550 @ 4,1GHz
Intel Core i7-3770K
Intel Core i5-3550
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-2500K
Intel Core i7-2700K
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8150
AMD Phenom II X6 1090T
AMD FX-8120
AMD A8-3870
AMD A6-3650
94
93
92
87
82
81
80
72
72
70
65
59
57
52
49
44
Pass 2
Intel Core i7-2700K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-3770K @ 4,7 GHz
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
Intel Core i7-3770K
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i7-2700K
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8150
Intel Core i5-3550 @ 4,1GHz
Intel Core i5-3550
Intel Core i5-3470
AMD FX-8120
AMD Phenom II X6 1090T
Intel Core i5-2500K
AMD A8-3870
AMD A6-3650
40
38
37
35
32
31
30
29
29
28
27
25
25
24
16
14

Dass der Pass 1 sehr stark von der einzelnen Kern-Leistung abhängt, wird am Rückstand von AMD klar erkennbar. Im Pass 2 sind dagegen alle Kerne gleichzeitig unter Volllast. Dies bringt den AMD FX-8150 am Core i5-3550 vorbei.

7-Zip
Wir komprimieren in 7-Zip mit dem BZip2 Algorithmus und hoher Komprimierung ein Datenverzeichnis. Dabei werden die jeweils vorhandenen Prozessorkerne voll ausgenutzt.
Der kleinere Wert ist hierbei der bessere, gemessen wurde in Sekunden.

7-Zip
(in Sekunden – weniger ist besser)

Geforce GTX570, Win 7 SP1 x64

Zeit
AMD A6-3650
AMD A8-3870
Intel Core i5-2500K
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-3550
AMD FX-8120
Intel Core i5-3550 @ 4,1GHz
AMD Phenom II X6 1090T
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
AMD FX-8150
Intel Core i7-2700K
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
Intel Core i7-3770K
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
Intel Core i7-2700K @ 4,7 GHz
Intel Core i7-3770K @ 4,7 GHz
589
514
408
370
361
345
342
323
304
290
287
264
255
233
222
212

In 7-Zip kann sich der AMD FX-8150 sogar fast eine Minute Vorsprung erarbeiten. Ohne Hyper-Threading müssen sich die Core i5-CPUs klar geschlagen geben.

Marc Kaiser

Redakteur

Eine Antwort

  1. Pluto sagt:

    Info: Die Unterseite des 3470 ist auf dem Bild rechts zu sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert