Thecus N2800 - Seite 5

2-Bay-NAS-System mit Atom CPU, 2 GB RAM, vielen Anschlüssen

Anzeige

Verwendung als Media Player

Mit dem „Local Display“ Modul kann das Thecus N2800 als Media Player verwendet und beispielsweise über den HDMI-Ausgang am TV-Gerät angeschlossen werden. An den beiden USB-3.0-Ports können zudem Maus und Tastatur betrieben werden. Hochauflösende Videos können direkt auf den Fernseher übertragen werden, ohne den Umweg über das Netzwerk gehen zu müssen. Aber auch Surfen am TV-Gerät ist möglich, denn Firefox wird mit diesem Modul mitgeliefert.

Das „Local Display“ Modul wird leider nicht über die automatische Modulinstallation angeboten. Es muss separat von der Homepage heruntergeladen und über das Admininterface installiert werden. Alternativ gibt es im Forum von Thecus ein angepasstes Modul, welches direkt mit integriertem XBMC Media Center daherkommt. Mit der zur Verfügung gestellten Anleitung ist die Installation kein Problem.


Hauptmenü und XBMC Menü

XBMC 11.0 liegt dabei in einer Testversion vor. Die Wiedergabe von Filmen funktioniert ohne Probleme, auch in HD. Allerdings erscheinen bei HD-Filmen ab und zu ein paar Bildfehler. Untertitel werden unterstützt. Bei Musik und Bildern gab es keine Probleme. Leider können keine Plugins für XBMC genutzt werden. Entsprechende Installationsversuche schlugen fehl. Obwohl XBMC schnell reagiert und ansonsten keine Probleme festzustellen waren, wirkt das Ganze etwas unfertig.


XBMC

Neben XMBC existiert auch noch ein VLC-Modul. Aktuell liegt VLC in Version 2.0.3 vor. Es bietet keine Media-Center-Funktionalität, erzeugt aber bei der Wiedergabe von HD-Videos keine Bildfehler. Stattdessen funktionieren im VLC-Player keine Untertitel.


VLC Player auf dem Thecus N2800

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert