AMD erklärt Pläne für 2013

Richland & Kaveri, Kabini & Temash APUs kommen

AMD hat auf der CES in Las Vegas seine Pläne für dieses Jahr erläutert und dabei viele der schon länger bekannten Infos und Gerüchte bestätigt und zusammengefasst. Außerdem wurde erstmals ein Tablet mit dem Temash Prozessor demonstriert, dem Nachfolger von Hondo, der aktuellen „Ultra-Low-Power APU“. Mit Details zu den Spezifikationen hielt sich AMD wie üblich noch zurück, es gab aber immerhin erste Leistungseinschätzungen. Neue Logos für die nächste Generation der APUs wurden auch gezeigt.

Anzeige

Tablets sollen vorerst noch mit der bereits im Oktober 2012 vorgestellten APU „Hondo“ bedient werden. Bereits in der ersten Jahreshälfte soll allerdings der Nachfolger „Temash“ folgen. Die APU wird in in 28 nm gefertigt und soll als AMD A4 oder A6 mit zwei bzw. vier CPU-Kernen erscheinen. Die Variante mit vier Kernen ist unter dem Codenamen „Jaguar“ bekannt. Trotz integrierter Radeon-Grafik sollen die neuen APUs eine Leistungsaufnahme von unter fünf Watt besitzen. Die Leistung von „Temash“ soll bis zu 100 Prozent über der von „Hondo“ liegen.

Ebenfalls im ersten Halbjahr 2013 soll „Kabini“ erhältlich sein. Die APU ist für Ultrabooks und kompakte PCs gedacht und wird über vier „Jaguar“-Kern verfügen. Wie bei „Temash“ soll die APU bereits in einer Strukturgröße von 28 nm gefertigt werden. Auch eine Radeon-GPU ist integriert. Die TDP soll lediglich 15 Watt betragen. Der Vorgänger in Form von „Brazos 2.0“ soll dabei um mehr als 50 Prozent übertroffen werden.
In einer Präsentation hat AMD eine „Kabini“-Testplattform gegen den Ultrabook-Prozessor Core i3-3217U von Intel gegenübergestellt. In einem Renderbenchmark konnte „Kabini“ die Intel-CPU deutlich hinter sich lassen.

Des Weiteren soll im Frühsommer 2013 der Trinity-Nachfolger „Richland“ erscheinen, welcher aufgrund der Verschiebung der eigentlichen Nachfolgers „Kaveri“ von AMD kurzfristig eingeschoben wurde. „Richland“ wird mit zwei oder vier Piledriver-Rechenkernen erhätlich sein und soll gegenüber „Trinity“ rund 20 Prozent Mehrperformance bieten. Die APU wird noch in 32 Nanometern hergestellt und findet auf dem Sockel FM2 Platz.

„Kaveri“ soll laut AMD allerdings noch in der zweiten Jahreshälfte 2013 erscheinen. Damit dementiert AMD die letzten Gerüchte, wonach „Kaveri“ erst im Jahr 2014 erscheinen sollte. Die APU wird dann bereits über „Steamroller“-Kerne verfügen und in 28 nm gefertig werden. Ansonsten gab AMD keine weiteren Informationen zu „Kaveri“ bekannt.

AMDs Lisa Su erklärt die Pläne von AMD
AMD A8 und A10 'Richland'
Software-Pakete für Notebooks mit APUs
AMD A4 und A6 'Kabini'
AMD A6 und A4 'Temash'
Temash-Tablet in Aktion mit DiRT3
Temash-Tablet mit Windows 8
AMD Roadmap für 2013

Quelle: Eigene

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert