
Im aktuellen Google Nexus 7 steckt als Herzstück Nvidia Tegra 3 mit vier Kernen plus Companion Core. Für die zweite Generation des Tablets soll Google allerdings laut aktuellen Berichten auf ein SoC (System on Chip) aus dem Hause Qualcomm setzen. Als Ursache nennen anonyme Quellen, dass Nvidias Tegra 4 zu spät fertiggestellt worden sei. Somit musste Google eine Alternative wählen und entschied sich für die Qualcomm Snapdragon S4 Pro. Für Nvidia dürfte dies eine herbe Schlappe darstellen, denn Googles Nexus-Modelle gelten als Vorzeige-Tablets.
Qualcomms Prozessoren werkeln bereits im Google Nexus 4. Das Nexus 10 setzt dagegen auf einen Samsung Exynos 5 mit zwei Kernen. Sollten die Gerüchte zutreffen und Qualcomm liefert nun auch die Prozessoren für die zweite Generation des Nexus 7, würde das die Marktführerschaft des Herstellers im mobilen Segment weiter zementieren.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
31. März 2023
27. März 2023
27. März 2023
25. März 2023
17. März 2023
17. März 2023