Noctua NH-L12 - Seite 3

TopFlow-Kühler mit 2 Lüftern für kompakte Systeme

Anzeige

Verarbeitung & Lüfter

Mit seinen 680 Gramm gehört der Noctua NH-L12 trotz seiner geringen Bauhöhe zu den etwas schwereren Modelle seiner Klasse. Für das Gewicht sorgt zum grossen Teil die massive Bodenplatte aus Kupfer. Aus dieser leiten vier 6-mm-Heatpipes die Abwärme der CPU an 60 Kühllamellen aus Aluminium. Diese verfügen über zwei Aussparungen, um an die Montageschrauben heranzukommen.


Der Aufbau ohne Lüfter


Der Noctua NH-L12 mit Lüftern

Auf der ersten Aluminiumlamelle befindet sich das eingestanzte Noctua-Logo – der Eulenkopf.


Das Noctua-Logo

Die Bodenplatte sowie die Heatpipes sind komplett vernickelt uns sorgen so für den optischen Feinschliff.


Die Bodenplatte

Der Noctua NH-L12 besticht nicht nur durch seine sehr kompakte Bauform, sondern auch durch die 2-Lüfterbestückung mit einem 120- und einem 92-mm-Lüfter. Es handelt sich hierbei um die beiden Modelle NF-L12 (120 mm) und NF-B9 (92 mm). Diese werden wie üblich mit jeweils zwei Lüfterklammern am eigentlichen Kühler fixiert, wobei zwischen Lamellen und dem Lüfter zur Dämpfung noch zwei Silikonstreifen eingebracht werden.
Beide Lüfter sind blasend nach unten vormontiert, können jedoch bei Bedarf einfach umgedreht werden.


Die beiden Lüfter

Beide Lüfter werden jeweils über einen eigenen PWM-Anschluss mit dem Mainboard verbunden. Besitzt die zum Einsatz kommende Hauptplatine nur einen PWM-Anschluss, so kommt der im Lieferumfang enthaltene Y-Adapter zum Einsatz. So lassen sich beide Lüfter auch an nur einem PWM-Anschluss betreiben.


Das Lüfterlayout

Speichermodule können bis zu einer Höhe von 43 mm problemlos montiert werden.


Kühler mit hohem RAM

Die Verarbeitung ist durchgehend hervorragend und bietet keinen Ansatz zur Kritik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert