LNB: DUR-line UK 102
Unsere Wahl für das LNB fällt auf das DUR-line UK 102
von Dura-Sat
. Die Entscheidung für dieses Modell beruht auf dem vernünftigen Preis von knapp 40 Euro und dem sehr guten Abschneiden bei einem Vergleichstest eines anderen Magazins.
Außerdem eignet sich dieses LNB (Low Noise Block Converter
) für bis zu vier Teilnehmer am Unicable-Ausgang sowie einen Anschluss für klassische Receiver ohne Unicable-Unterstützung. Unicable funktioniert vereinfacht gesagt über eine Frequenzumsetzung, sprich: die eigentlichen SAT-Frequenzen werden auf verschiedene Frequenzbänder verteilt. Wird dies in Verbindung mit dem notwendigen Protokoll vom Empfangsgerät nicht unterstützt, bleibt der Bildschirm schwarz.
Das UK 102 verfügt über die mittlerweile standardisierte 40-mm-Aufnahme, so dass es an praktisch jeder SAT-Schüssel genutzt werden kann. Außerdem werden alle aktuellen SAT-Frequenzen unterstützt, sprich das komplette Frequenzband von 10,7 bis 12,75 GHz.
Wir möchten an einem Endpunkt alle vier SAT-Tuner anschließen. Dies bedeutet, dass man einen SAT-Splitter benötigt. Im Gegensatz zu den Multiswitch-Schaltern ist dieser aber passiv und für unter 10 Euro im Handel verfügbar. Man sollte darauf achten, dass die Dämpfung möglichst niedrig ist, denn diese verschlechtert den Signal-Pegel. Außerdem sollte der komplette Frequenzbereich des Unicable-Standards freigegeben sein.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025