Intel meldet für das dritte Quartal 2013 einen Umsatz von 13,5 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn beträgt 3,0 Milliarden US-Dollar

Gesamtumsatz fortlaufend um 5 Prozent gestiegen, gleichbleibend im Jahresvergleich: Rekord-Umsatz der Data Center Group von 2,9 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 12 Prozent im Jahresvergleich

(Auszug aus der Pressemitteilung)

FELDKIRCHEN/SANTA CLARA, 15.10.2013 – Die Intel Corporation veröffentlicht heute für das dritte Quartal einen Umsatz von 13,5 Milliarden US-Dollar und ein operatives Ergebnis von 3,5 Milliarden US-Dollar, einen Nettogewinn von 3,0 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,58 US-Dollar. Das Unternehmen erwirtschaftete liquide Mittel in Höhe von ca. 5,7 Milliarden US-Dollar, schüttete 1,1 Milliarden US-Dollar an Dividende aus und verwendete 356 Millionen US-Dollar für den Rückkauf von 24 Millionen Aktien.

Anzeige

„Das dritte Quartal verlief wie erwartet mit bescheidenem Wachstum in einem schwierigen Umfeld.“, sagte Intel CEO Brian Krzanich. „Wir setzen unsere Strategie um, ein zunehmend breites und diversifiziertes Produkt-Portfolio anzubieten, welches Schlüssel-Wachstumsbereiche, Betriebssysteme und Formfaktoren umfasst. Seit August haben wir über 40 neue Produkte für die Marktsegmente Internet-of-Things und Datacenter eingeführt mit einem zunehmenden Fokus auf ultramobile Geräte und 2-in-1-Systeme.“

Q3 – Wichtige Finanzdaten und Trends aus den Geschäftsbereichen

  • Umsatz der PC Client Group: 8,4 Milliarden US-Dollar; plus 3,5 Prozent in Folge und minus 3,5 Prozent zum Vorjahr.
  • Umsatz der Data Center Group: 2,9 Milliarden US-Dollar; plus 6,2 Prozent in Folge und plus 12,2 Prozent zum Vorjahr.
  • Umsatz anderer Bereiche der Intel® Architecture Group: 1,1 Milliarden US-Dollar; plus 13,3 Prozent in Folge und minus 9,3 Prozent zum Vorjahr.
  • Bruttogewinnmarge: 62,4 Prozent; 1,4 Prozentpunkte über dem Mittelwert der Geschäftsprognose von 61 Prozent.
  • Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie für Marketing und Verwaltung (MG&A): 4,7 Milliarden US-Dollar; leicht unter der bisherigen Unternehmens-Prognose von ca. 4,8 Milliarden US-Dollar.
  • Steuerquote: 25 Prozent im Vergleich zur bisherigen Unternehmens-Prognose von 26 Prozent.

Prognosen zur Geschäftsentwicklung
Die Prognosen zur Geschäftsentwicklung von Intel berücksichtigen keine möglichen Auswirkungen durch Zusammenschlüsse, Akquisitionen, Ausgliederungen oder andere derartige das Unternehmen betreffende Maßnahmen, die nach dem 15. Oktober 2013 abgeschlossen werden.

Prognose für das vierte Quartal 2013

  • Umsatz: 13,7 Milliarden US-Dollar, plus oder minus 500 Millionen US-Dollar.
  • Bruttogewinnmarge in Prozent: 61 Prozent plus/minus einiger Prozentpunkte.
  • Ausgaben für F&E sowie MG&A: ca. 4,7 Milliarden US-Dollar.
  • Abschreibung auf erworbene immaterielle Werte: ca. 70 Millionen US-Dollar.
    • Auswirkung auf Kapitalbeteiligungen, Zinsen und anderes: ca. 0,0 US-Dollar.
  • Abschreibungen: ca. 1,7 Milliarden US-Dollar.
  • Kosten von Restrukturierung und Abschreibungen: ca. 100 Millionen US-Dollar.
  • Steuerquote: ca. 25 Prozent.
  • Kapitalaufwendungen für das gesamte Jahr: 10,8Milliarden US-Dollar, plus/minus 300 Millionen US-Dollar.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen und zur Prognose der Geschäftsentwicklung von Intel entnehmen Sie der Stellungnahme des CFO.

Status der Prognose der Geschäftsentwicklung
Die Prognose der Geschäftsentwicklung von Intel wird auf intc.com veröffentlicht, und in öffentlichen oder privaten Meetings mit Investoren und anderen Personen kann darauf Bezug genommen werden. Die Geschäftsprognose ist bis zum Geschäftsschluss am 13. Dezember gültig, sofern keine vorherige Aktualisierung erfolgt. Ausgenommen hiervon ist die Geschäftsprognose für die Abschreibung von erworbenen immateriellen Werten, die Auswirkung auf Kapitalbeteiligungen, Zinsen und anderes sowie die Steuerquote, die nur bis zum Geschäftsschluss am 22. Oktober gültig sind. Die „Quiet Period“ von Intel beginnt mit dem Geschäftsschluss am 13. Dezember und dauert bis zur Veröffentlichung der Umsatzzahlen des vierten Quartals, die für den 16. Januar 2014 angesetzt ist. Während der „Quiet Period“ sind sämtliche Geschäftsprognosen und andere die künftige Entwicklung betreffende Stellungnahmen, die in Pressemeldungen des Unternehmens veröffentlicht werden und bei der SEC eingereichte Berichtsdaten als historisch zu betrachten (nur die Phase vor der „Quiet Period“ betreffend), und es erfolgt keine Aktualisierung seitens des Unternehmens.