Zulieferer aus Taiwan berichten, dass der durchschnittliche Lebenszyklus von neuen Produkten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik und IT aktuell nur noch bei drei Monaten liege – gängig waren in den letzten Jahren sechs Monate. Die Verkürzung der Lebenszyklen soll zum einen daran liegen, dass die Hersteller immer schneller neue Produktgenerationen auf den Markt bringen. Zum anderen habe sich auch das Kaufverhalten der Kunden gewandelt und immer mehr Gadgets wandern immer schneller in den Warenkorb.
Als Reaktion sollen viele Hersteller ihre Vertragslaufzeiten mit den Zulieferern verkürzt haben und lieber kurzfristig bestellen als sich über lange Zeit zu binden. Außerdem setzen große Hersteller wie Apple, HTC und Samsung für ihre Produkte oft parallel auf mehrere große Zulieferer, um Kosten zu sparen und flexibel zu bleiben.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025