Update für Roccat Power Grid

Optimierung der Fernsteuerung für PCs

Der Hersteller Roccat hatte bereits im Oktober für Smartphones und Tablets mit Apple iOS bzw. Google Android seine App Power Grid veröffentlicht. Mithilfe des Programms lassen sich PCs quasi fernsteuern und Makros in Spielen wie „Starcraft II“ via mobilem Endgerät aktivieren. Aber auch in Software wie dem VLC-Player, Microsoft Word oder Adobe Photoshop lässt sich Power Grid verwenden. Mittlerweile hat Roccat der App das erste große Update spendiert, um den Funktionsumfang zu erweitern und zu optimieren. Power Grid wurde bisher bereits rund 250.000 mal heruntergeladen.

Anzeige

Der Roccat-Geschäftsführer René Korte zeigt sich erfreut von der Annahme der App, die sich auch in positiven Rezensionen wiederspiegelt – trotz des Beta-Status. Die neue Version fügt nun einen Auto-Updater hinzu, der auf neue Updates hinweist, die allerdings weiterhin manuell installiert werden müssen. Zudem hat Roccat in Power Grid eine Import- und Export-Funktion für Plugins hinzugefügt. Auch den Homescreen hat man überarbeitet und es lassen sich nun Tabs navigieren, auch wenn noch keine Verbindung zu einem PC besteht.

Roccat hebt auch die neue Funktion hervor, mithilfe derer sich ein Smartphone / Tablet zu einem Trackpad machen lässt. Neu ist ebenfalls die Option via mobilem Endgerät die Tastenbeleuchtung der Tastatur Ryos MK Pro zu steuern. Zeitgleich zur neuen App hat Roccat außerdem das SDK für Entwickler veröffentlicht.

Quelle: E-Mail

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert