
LG hat auf der CES 2014 in Las Vegas seine ersten Smart TVs mit dem Betriebssystem webOS präsentiert. Dabei betont der Hersteller wie reibungslos sich die neuen Bildschirme mit anderen Geräten wie Spielekonsolen, Kameras, Smartphones, Tablets und PCs vernetzen lassen sollen. Angeschlossene Geräte erhalten in der Oberfläche eine Registerkarte, so dass sich leicht zwischen der Hardware wechseln lässt. Vorinstallierte Apps waren auf der CES 2014 etwa Netflix, Hulu Plus, Vudu, YouTube, Facebook aber auch Amazon.
Ähnlich wie Anschlüsse und Fernsehkanäle erhalten auch die Apps Registerkarten. Wer also schnell am TV bei Amazon shoppen möchte, kann dies bei LGs Geräten problemlos tun. LG bestätigt dabei, dass es leicht gewesen sei Entwickler vom webOS an TVs zu überzeugen und ein breites App-Angebot in der Mache sei.
LG hat in diesem Zusammenhang auch seine Magic Remote vorgeführt, die via Bluetooth mit den Smart TVs verbunden wird. Die Fernbedienung verfügt außerdem über ein Accelerometer. Ob sich diese Option zur Bedienung in der Praxis bewährt oder nur ein hakeliges Gimmick ist, muss die Zeit zeigen.
LG will sein webOS 2014 auf mehr als 70 % seiner TVs nutzen. Man darf gespannt sein, wie die Kunden der Südkoreaner das Betriebssystem aufnehmen.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025