Südkorea: Bloatware muss entfernbar sein

Gilt auch für Hersteller-Apps

In Südkorea muss Bloatware auf mobilen Endgeräten, dazu zählen auch die oft durch Hersteller vorinstallierten App-Suites, in Zukunft deinstallierbar sein. Dies will das Ministerium für Wissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Zukunftsplanung in verbindlichen Richtlinien festhalten. Gelten sollen die Regeln für alle Hersteller auf dem südkoreanischen Markt bereits ab April 2014. Man möchte damit den Kunden ermöglichen mehr Speicherplatz frei zu nutzen.

Anzeige

Fest installiert dürfen in Südkorea dann nur noch Apps sein, welche die Wi-Fi- und NFC-Verbindung bzw. Zugang zum App-Store ermöglichen und für das Menü unabdingbar sind. Aktuell bieten LG und Samsung, beide sind in Südkorea beheimatet, ihre Geräte mit ca. 40 vorinstallierten Apps an. Die meisten davon werden im Zuge der neuen Regelung entfernbar sein müssen. Noch stellen sich die Hersteller oft quer – Samsungs App-Suite ist auf den Smartphones und Tablets der Firma etwa nicht entfernbar.

Kunden dürften die Regelung sicherlich begrüßen. Man darf gespannt sein, ob eventuell weitere Länder nachziehen.

Quelle: KoreaObserver

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert