Google muss in Südkorea eine Strafe von umgerechnet etwa 144.000 Euro berappen. Dies hat die Korea Communications Commission beschlossen, da Google beim Fotografieren für Street View 2009 und 2010 nebenbei auch über Wi-Fi-Netzwerke diverse Nutzerdaten abgriff. Dazu gehörten Internet IDs, Passwörter und indviduelle Seriennummern von Netzwerkadaptern und PCs. In Südkorea ist diese Strafe laut der verantwortliche Komission die erste ihrer Art, die gegen eine internationale Firma verhängt wird, welche die Datenschutzgesetze verletzt hat.
Auch in anderen Ländern wie Deutschland und Frankreich musste Google wegen ähnlicher Vorfälle bereits 45.000 bzw. 150.000 Euro zahlen. Google selbst bestritt damals die Daten über die Wi-Fi-Netzwerke absichtlich gesammelt zu haben und sprach von einem Versehen.
Quelle: KoreaHerald
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025