Verarbeitung & Lüfter
Der Raijintek Pallas wiegt mit montiertem Lüfter knapp 470 Gramm und ist somit für einen kompakten Top-Flow-Kühler recht schwer geraten.
Das Gewicht rührt her von den 68 Aluminiumlamellen – mit 2 mm Abstand – über die der Pallas verfügt, um eine große Fläche für die Wärmeabgabe bereitzustellen. Um dies zu erreichen, sind die Lamellen über der Grundplatte nach unten hin etwas verlängert worden.
Wird der Pallas von oben betrachtet, fallen ausserdem die beiden Aussparungen in den Lamellen auf. Diese haben aber nichts mit der Kühlung zu tun, sondern dienen der Montage.
Die 68. Lamelle bildet den Abschluss nach vorne und ist zusätzlich auf Hochglanz poliert, um einen schicken Abschluss des Kühlers zu bewirken.
Ebenfalls ersichtlich sind dabei die sechs Heatpipe-Enden. Diese sind ebenfalls optisch überzeugend abgeschlossen.
Für die CPU-Kontaktfläche kommt eine massive Kupferbodenplatte mit einer Vernickelung zum Einsatz. Diese ist natürlich auf der Unterseite, mit der der Kühler auf der CPU aufliegt, komplett plan geschliffen.
Für einen raschen Abtransport der Wärme sorgen die – ebenfalls vernickelten – sechs 6-mm-Heatpipes, die die gesamten 68 Aluminiumlamellen durchziehen.
Eine weitere Besonderheit ist hier, dass über den Heatpipes durch alle Lamellen ein kleiner Lufttunnel stanzt wurde. Dieser soll noch einmal für eine Steigerung der Kühlleistung sorgen.
Damit der Kühler die Abwärme nicht nur aufnimmt, sondern diese auch schnell abführt, verpasst Raijintek dem Pallas einen 140-mm-Slim-Line-Lüfter aus eigenem Hause. Dieser wird mit zwei Klammern am eigentlichen Kühlkörper fixiert und über einen PWM-Anschluss vom Mainboard mit Spannung versorgt.
Je nach Montagerichtung bietet der Pallas Platz für Arbeitsspeicher mit beliebig hohen Kühlkörpern. Außerdem kühlt er durch sein Top-Flow-Design automatisch auch umliegende Bauteile des Mainboards mit.
Die Verarbeitung des Raijintek Pallas ist durchgehend sehr gut und bietet keinerlei Anlass zu Kritik.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025