SteelSeries Siberia Elite - Seite 3

High-End Gaming-Headset mit LEDs - chic & klangvoll?

Anzeige

Klangqualität

Die Tonqualität des SteelSeries Siberia Elite kann natürlich nicht mit großen Studiokopfhörern mithalten, liefert aber eine gute Leistung ab. Der Hersteller verspricht einen hellen und ausgewogenen Klang und kann dies auch einhalten.


SteelSeries Siberia Elite

Zum Vergleich wurde ein ATH-M50s Studiokopfhörer von Audio-Technica herangezogen. Die beiden Headsets wurden an einer ASUS Xonar DX Soundkarte und der SteelSeries-USB-Soundkarte getestet.
Die Szenarien für den Klangtest:

  • Film (Blu-ray): Bei der Hörprobe wurde der Film „Dead Silence“ verwendet.
  • Musik: House-Musik (YouTube) und Iron Maiden (Final Frontier)
  • Spiele: Dota 2, Battlefield 4, Crysis 3 und BioShock

Der Klang bei Film und Musik liegt auf einem hohen Niveau, aber leider kommt das Headset nicht an die Mittelklasse-Stereokopfhörern á la ATH-M50 ran. Diese sind noch etwas kräftiger im Bass. Aber für Liebhaber von Rock-Musik oder weniger basslastigen Titeln ist das Siberia Elite gut geeignet.
Wenn beim Spielen alles verlangt wird, schlägt sich der „Kopfhörer“ erstaunlich gut. Battlefield oder z.B. Crysis 3 sind Spiele, die alles von einem Headset fordern und dort schlägt es sich auf den ersten Plätzen herum.
Das SteelSeries Siberia Elite hat sich für seine Preisklasse in Sachen Soundqualität insgesamt durchschnittlich geschlagen, kommt aber natürlich nicht in Schlagweite des ATH-M50. Das kann zum Teil an der USB-Soundkarte von SteelSeries liegen. Diese lässt beide Headsets regelrecht verhungern. Sobald man die beiden Kopfhörer an eine andere Soundkarte anschließt, ist das Siberia Elite hervorragend geeignet, um Filme, Games und Musiktitel wiederzugeben.
Die SteelSeries USB-Soundkarte, die beim Siberia Elite im Lieferumfang enthalten ist, kann damit nicht empfohlen werden und sollte eigentlich nicht das bremsende Element eines 160-Euro-Headsets sein.


SteelSeries Siberia Elite beleuchtet

Das Mikrofon befindet sich in puncto Länge und Klangqualität auf Top-Niveau, kann aber trotzdem leider nicht ganz überzeugen. Die Status-LED des Mikrofons, die anzeigt, ob es deaktiviert ist, stört einfach bei Dunkelheit.


SteelSeries Siberia Elite am Smartphone

An einem Smartphone (HTC One und Samsung S3 Mini) schlägt sich das Headset sehr gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert