
Mobile Gaming gewinnt immer mehr an Bedeutung: Auf Smartphones und Tablets finden sich nicht nur beliebte Gelegenheitsspiele wie „Angry Birds“, „Wo ist mein Wasser?“ oder „Cut the Rope“, sondern auch Core-Games wie „Final Fantasy IV“, „Baphomets Fluch V“ oder „The Walking Dead“. Kein Wunder, dass sowohl Apple als auch Google danach streben ihre jeweiligen Betriebssysteme, iOS bzw. Android, als Gaming-Plattformen zu stärken. Beide Konzerne sollen aktuell ausgiebig mit renommierten Entwicklern verhalten, um sich exklusive Spiele zu sichern.
Mindestens hätten beide Hersteller gern zeitexklusive Spiele, die einige Wochen bzw. Monate nur für die eigene Plattform zur Verfügung stehen. Im Gegenzug wollen Apple und Google den jeweiligen Entwicklern eine besonders prominente Präsentation in ihren jeweiligen App-Stores anbieten.
Beispiele für diese Verfahrensweise gab es natürlich bereits in jüngster Vergangenheit. So erschien etwa „Plants vs. Zombies 2“ zunächst für zwei Monate zeitexklusiv für Apples iOS. Welche Games in Zukunft zunächst für jeweils Apple iOS bzw. Google Android erscheinen könnten, ist derzeit offen. Offenbar haben aber beide Konzerne ein Interesse daran ihre Betriebssysteme als ernstzunehmende Gaming-Plattformen auszubauen.
Quelle: Cnet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025