Verarbeitung & Lüfter
Der Raijintek Morpheus kommt im Auslieferungszustand ohne Lüfter daher. Diese können vom Anwender selbst ausgewählt werden.
Ohne Lüfter bringt der Kühler ca. 515 Gramm auf die Waage und präsentiert sich in einem komplett vernickelten Design.
Der gesamte Kühlkörper setzt auf 129 Aluminiumlamellen, die durch sechs 6-mm-Heatpipes mit der Abwärme der GPU versorgt werden, wobei als GPU-Kontaktfläche eine massive Bodenplatte aus Kupfer zum Einsatz kommt.
Diese wurde auf der GPU-Kontaktseite speziell für die neuen GPU-Generationen, die ohne Heatspreader auskommen, konzipiert.
Die frei wählbaren Lüfter dürfen die Abmessung von 120 mm haben und werden mit jeweils zwei Lüfterklammern einfach am Kühlkörper fixiert.
Wir setzen im Test sowohl auf zwei Noiseblocker Multiframe M12-S1 mit 800 Upm als auch auf zwei Multiframe M12-P mit bis zu 2000 Upm.
Die Verarbeitung des Raijintek Morpheus ist durchgehend hervorragend und bietet absolut keinen Anlass zu Kritik.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025