Montage
Wie bei Grafikkarten üblich, sollte man sich vor der Montage eines eigenen VGA-Kühlers beim Hersteller kundig machen, ob der Kühlertausch mit einem Garantieverlust einhergeht, bevor man selbst Hand anlegt.
Ist dies geklärt, kann mit der Montage des Raijintek Morpheus begonnen werden.
Im Test dient hierfür beispielhaft eine höher getaktete GeForce GTX Titan.
Als erstes wird natürlich der ursprüngliche Kühler der Grafikkarte entfernt und die GPU von alter Wärmleitpaste gereinigt. Die Speicherbausteine kann man am Besten mit einem Radiergummi von Resten von Wärmeleitpads säubern.
Am Morpheus werden nun die beiden Montagebügel mit jeweils zwei Schrauben fixiert.
Danach werden die Abstandshalter je nach GPU in die dafür vorgesehenen Bohrungen geschraubt.
Die GPU wird mit Wärmeleitpaste bestrichen und die Speicherbausteine bzw. die Spannungsversorgung mit den jeweiligen Kühlkörpern versehen.
Bei Speicherbausteinen und Spannungsversorgung helfen dabei die Wärmeleitpads. Diese bieten einen netten, praktischen Vorteil: Man kann die Kühler später problemlos wieder abnehmen.
Ist dies vollbracht, kann der Kühler von hinten einfach mit den vier Federschrauben festgezogen werden und fertig ist die Montage.
Zu guter Letzt werden noch die Wunschlüfter mit zwei Klammern auf den Kühler geschnallt und angeschlossen.
Die Montage ist revolutionär einfach und ist auch – ohne einen Blick in die Anleitung werfen zu müssen – möglich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025