
Laut Videocardz will AMD bereits im Sommer 2014 einen Nachfolger für seine Radeon R9 290X präsentieren. Es könnte sich dabei um einen weiteren Hawaii-Ableger oder eine völlig neue GPU handeln. Einige Hinweise deuten auf einen neuen Chip mit dem Codenamen „Iceland“. Man spekuliert, dass die Grafikkarte noch in die Reihe der R9 200 eingeordnet werden sollte und eventuell als R9 295X erscheint. Der Beginn einer völlig neuen Serie, der R9 300, gilt als unwahrscheinlich. Zugleich sind zahlreiche Informationen zum kommenden Volcanic Islands Refresh aufgetaucht, die auf schnelleren RAM hindeuten.
So soll der Volcanic Islands Refresh angeblich erstmals über HBM (High Bandwidth Memory) verfügen, der durch die Methode des Stackings mehrerer Speicherchips höhere Bandbreiten erlaubt und zugleich den Stromverbrauch senkt. Es soll HBM der Reihe 4i eingesetzt werden, der vier Schichten DRAM „stapelt“ und bis zu 128 GBps erlaubt. Jedes Modul bietet 1 GByte RAM – bei vier Modulen erhielte man somit 512 GB/s.
Es bleibt spannend um AMDs neue GPUs. In der zweiten Jahreshälfte 2015 soll außerdem Pirate Islands folgen – erstmals aus dem 20-Nanometer-Verfahren.
Quelle: Videocardz
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025