
Intel soll mit sowohl Google als auch den Herstellern ASUS, Acer, HP, Lenovo sowie den Zulieferern Quanta und Pegatron eine Kooperation eingeleitet haben. Ziel der Zusammenarbeit sei es, ab dem zweiten Quartal 2015 Chromebooks mit 2-in-1-Funktionalität ins Angebot zu nehmen. Das bedeutet die nächste Generation der Chromebooks könnte sich sowohl als Notebook als auch als Tablet verwenden lassen. Geplant seien derartige Hybrid-Modelle zunächst mit Diagonalen von 11 bis 13 Zoll. Zunächst sollen derlei Geräte in den USA erscheinen.
Anschließend seien die 2-in-1-Chromebooks für Märkte wie Osteuropa, Lateinamerika und Südostasien vorgesehen. Je nach Erfolg am Markt, könnten wir dann auch in Deutschland Modelle zu sehen bekommen. Punkten sollen die multifunktionalen Google Chromebooks mit ca. 10 % niedrigeren Preisen als Windows-basierten Varianten mit identischer Technik.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025