Android 5: Sperrbildschirm umgehen

Passwortschutz unsicher, Android-Update schon verfügbar

Wer ein Android-Smartphone besitzt und dieses per Passwort geschützt hat, sollte auf die aktuelle Android-Version (5.1.1, Build LMY48M) updaten. Ältere Versionen von Android besitzen eine potenzielle Lücke im Sperrbildschirm, mit dem der Schutz per Passwort ausgehebelt werden kann. Einfacher ist es, das Handy per PIN oder Muster zu sperren, denn diese Varianten sind nicht auf diese Weise angreifbar.

Anzeige

Der Vorgang ist folgender: Auf dem Sperrbildschirm ruft man das Notruf-Telefon auf und tippt eine möglichst lange Zeichenkette ein, bis das Eingabefeld voll ist (am schnellsten per wiederholtem Kopieren und Einfügen). Ruft man dann vom Sperrbildschirm die Kamera auf, wird nach dem Passwort gefragt. Hier die kopierte lange Zeichenkette wiederholt einfügen und irgendwann stürzen Sperrbildschirm und Kamera-App ab und der normale Startbildschirm erscheint. Von hier aus hat man dann Vollzugriff auf das Handy.
Dieses Vorgehen funktioniert nicht bei der Sperre via PIN oder Muster, so dass Anwender ggf. darauf umsteigen sollten.

Das folgende Video zeigt das Vorgehen:

Entdeckt wurde dieses Problem von einem Sicherheitsbeauftragten der Universität Texas in Austin. Dieser meldete es im Juni bei Google und diese haben letzte Woche ein Update für Android 5.1 bereitgestellt: Version 5.1.1, Build LMY48M. Welcher Hersteller seine Produkte nun wann auf diese Version aktualisiert oder eventuelle andere Sicherheits-Updates bereitstellt, ist leider nicht bekannt.

Quelle: University of Texas

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert