
Der Jonsbo UMX3 ist ein kompakter Tower mit Stahlchassis und gebürstetem Aluminium für ein ansprechendes Äußeres. Das 2 mm starke Alu ist rundherum gebogen und dient auch als Standfuß. Als Basis für das System kann entweder ein Mini-ITX oder ein Micro-ATX Mainboard verwendet werden, aber ansonsten ist Platz für Hardware mit größeren Abmessungen.
Der CPU-Kühler darf im Jonsbo UMX3 bis zu 163 mm hoch sein und die Grafikkarte bis zu 320 mm lang. Letzteres liegt daran, dass es im vorderen Bereich keinen Festplattenkäfig gibt. HDDs und SSDs werden am Gehäuseboden platziert. Auch ein optisches Laufwerk ist nicht vorgesehen.
Das (ATX-)Netzteil darf bis zu 160 mm lang sein und wird nicht wie üblich hinten, sondern vorne und hochkant hinter der Front eingebaut. Dafür gibt es eine spezielle Halterung und der Stromanschluss wird nach hinten ausgeführt.
Auf dem Gehäuseboden gibt es einen HDD-Käfig für bis zu drei 2,5-Zoll-Laufwerke oder SSDs. Daneben kann eine weitere 2,5- oder eine 3,5-Zoll-Festplatte montiert werden.
Es gibt zwei Lüfterplätze und beide sind bereits ab Werk belegt. Unter dem Deckel gibt es einen 140-mm-Lüfter und an der Rückseite einen 120er. Beide sind für den Abtransport der Wärme zuständig. Sie ziehen die Luft durch Einlässe am Boden, an der Rückseite und unter dem Deckel an. Entfernbare Filter sollen störenden Staub draußen lassen.
Als Frontanschlüsse gibt es neben den üblichen Audioports noch zweimal USB 3.0 und zweimal USB 3.0.
Das Jonsbo UMX3 ist in silber und schwarz für knapp 120 Euro erhältlich. Daneben gibt es auch eine Fensterversion mit einem komplett aus getöntem Acryl gefertigten Seitenteil. Diese kostet nur jeweils 5 Euro mehr.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025