
Microsoft hat zugegeben, dass sich Windows 10 auch auf PCs installieren bzw. seine Installation vorbereiten wollte, auf denen der Anwender dies nicht beabsichtigt hatte. Anscheinend gab es im August einen Bug bei den automatischen Updates für Windows 7 und 8 Systeme. Da die Updates im Hintergrund verlaufen, hat der Anwender davon zunächst nichts mitbekommen.
Manche User wurden nach dem planmäßigen Neustart des Systems aufgrund von (vermeintlich regulären) Updates aber mit der Installation von Windows 10 begrüßt. Auf anderen Systemen war es weniger offensichtlich, denn die Installation im Hintergrund schlug fehl und Windows hat den Anwender darüber nicht informiert. Man findet diese fehlgeschlagenen Windows-10-Updates in der „Update History“ von „Windows Update“.
Die kurze Prüfung des eigenen (Windows 8.1) Systems ergab bei meinem Notebook: 29 fehlgeschlagene Versuche vom „Upgrade to Windows 10 Home“ zwischen dem 9. August und dem 10. September (siehe Screenshot unten).
Die Upgrades sind momentan noch als „optional“ eingestuft, aber das ändert sich bekanntlich nächstes Jahr. 2016 wird Windows 10 zum „empfohlenen Update“ und installiert sich von selbst, wenn der Anwender die Update-Einstellungen nicht entsprechend geändert hat.
Nach eigenen Angaben hat Microsoft den oben beschriebenen Fehler mittlerweile behoben und es sollte jetzt keine Versuche mehr geben, Windows 10 im Hintergrund zu installieren.
Quelle: Forbes.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025