(Auszug aus der Pressemitteilung)

12. Januar 2016 – SAPPHIRE Technology stellt das neue Flaggschiff der SAPPHIRE NITRO Gaming-Serie vor. Die SAPPHIRE NITRO R9 FURY strotzt förmlich vor innovativen Technologien und neuen, speziell von SAPPHIRE entwickelten Lösungen. Die aufregende neue SAPPHIRE NITRO R9 FURY ist eine Grafikkarte für Gamer, die nach der besten Hardware für ihr System verlangen und Wert auf ein Grafik-intensives Gameplay mit den neuesten Titeln legen. Dank der Verbesserungen an den VRM-Schaltkreisen, dem Original-PCB-Layout, der einzigartigen Tri-X-Kühlung und der werkseitigen Übertaktung der GPU ist die SAPPHIRE NITRO R9 FURY schneller und leiser als jedes Konkurrenzmodell.
Die Leistungsstärke der SAPPHIRE NITRO R9 FURY basiert auf der AMD Fiji Pro GPU mit der neuesten Graphics Core Next-Architektur mit 3584 werkseitig auf 1050 MHz übertakteten Stream-Prozessoren. Der High-Bandwidth Memory (HBM) befindet sich direkt auf dem GPU-Modul und ermöglicht so extrem schnelle Datenübertragungen zwischen Grafikprozessor und Speicher. Mit 4 GB HBM auf einem Ultra-Wide 4096-Bit-Bus für eine Bandbreite von 512 GB/s und der Leistung der GCN-Architektur können Gamer mit höchster Auflösung und 60 Frames per Second in die atemberaubenden virtuellen Welten der allerneuesten Titel eintauchen, wie z. B. Star Wars: Battlefront oder Grand Theft Auto V. Die vollständige native Unterstützung für DirectX 12 und Vulkan APIs sowie die AMD LiquidVR-Technologie machen die SAPPHIRE NITRO R9 FURY auch für die Gaming-Revolutionen im Jahr 2016 und darüber hinaus zukunftssicher.
Diese neue Erweiterung der SAPPHIRE NITRO Gaming-Serie enthält eine speziell für diese Grafikkarte entwickelte Version der gefeierten SAPPHIRE Tri-X-Cooler-Technologie, unserer effizientesten Kühllösung. Die Wärme wird von der GPU und den Core-Komponenten über eine massive Kupferplatte und eine Anordnung von Kupfer-Heatpipes (einschließlichen den branchenführenden 10-mm-Pipes) abgeführt. Drei 90-mm-Lüfter, jeder mit Tragflügelprofil und kugelgelagerten Naben für ein langes und zuverlässiges Leben sorgen für einen leisen und effektiven Luftstrom. Ein Druckguss-Montagerahmen trägt die PCB- und Kühlerbaugruppe und sorgt für die notwendige Steifigkeit. Die Kühlerverkleidung ist an diesem Rahmen befestigt und steuert den Luftstrom. Da die Kühlerbaugruppe über die PCB hinausreicht, besteht eine erhöhte Luftzirkulation durch den Endbereich des Kühlers. Darüber hinaus reduziert eine dicke Aluminium-Backplate die Temperatur der an der PCB befestigten Bauteile.
Der Grafikprozessor (GPU) der AMD Radeon R9 FURY verfügt über mehrere thermische Sensoren und AMDs moderne Lüfterregelung, mit der die Lüfterdrehzahlen durch Abgleichen von Signalen aus mehreren Quellen gesteuert werden, um die jeweils geringstmögliche Lüfterdrehzahl für eine vorherrschende Betriebstemperatur zu erreichen. Die standardmäßige Zieltemperatur führt zu sehr geringen Lüfterdrehzahlen und einem flüsterleisen Betrieb, auch unter Last. Die zweite Generation der Intelligent Fan Control (IFC II) schaltet die Lüfter für einen geräuschlosen Betrieb bei geringer Last vollständig aus, betreibt bei moderater Last nur einen Lüfter und schaltet unter anspruchsvollen Bedingungen alle drei Lüfter ein.

Das originale, verstärkte PCB von SAPPHIRE umfasst einen verbesserten 6-Phasen-Stromkreis und bietet eine höhere mögliche Stromstärke von 360 A für VDDC GPU-Leistung des 8 Layer 2 Oz PCB. Dies hilft, eine stabile Stromversorgung aufrecht zu erhalten und sorgt für eine zuverlässige Leistung bei 20 % niedrigerer VRM-Temperatur für den normalen Gamer und eröffnet gleichzeitig Übertaktungsmöglichkeiten für den Enthusiasten. Darüber hinaus verfügt die Karte über eine Dual BIOS-Switch, der u.a. die maximale Stromaufnahme reguliert. In der Standardposition ist die Stromaufnahme auf 260 W bei einer GPU-Zieltemperatur von 75 °C begrenzt. In der Leistungsposition wird dieser Grenzwert auf 300 W bei einer GPU-Zieltemperatur von 80 °C angehoben, um mehr Spielraum für das Übertakten zuzulassen.Der Black Diamond-Choke in diesem Design wurde überarbeitet, um Spulengeräusche zu reduzieren.
„2016 ist das Jahr der SAPPHIRE NITRO Gaming-Serie und wir freuen uns sehr, ein neues Flaggschiff vorstellen zu können, das unsere Verpflichtung gegenüber den Gamern und der Gaming-Hardware perfekt repräsentiert,“ erklärt Adrian Thompson, VP of Marketing bei SAPPHIRE Technology. „Die SAPPHIRE NITRO Gaming-Serie steht für überragende Leistung, außergewöhnliche Kühlung und beste High-End-Komponenten. Die SAPPHIRE NITRO R9 FURY ist komplett ausgestattet und bietet ein absolut realistisches Gaming-Erlebnis selbst für die anspruchsvollsten Gamer”.
Die SAPPHIRE NITRO R9 FURY weist einen SAPPHIRE-Leistungsindex von 5 auf. Das bedeutet, sie richtet sich an den Enthusiasten und eignet sich für 4K-Gaming und anspruchsvolle Anwendungen im Vollbildmodus. Für ruckelfreies Gaming unterstützt die SAPPHIRE NITRO R9 FURY die AMD FreeSync-Technologie bei kompatiblen Monitoren. Zur Unterstützung von mehreren Monitoren ist die Karte mit drei DisplayPort-, einem HDMI (1.4a)- und einem DVI-D-Anschluss ausgestattet. Dies ermöglicht eine native Unterstützung von 5 Monitoren, oder bis zu sechs Monitore mit einem MST-Hub oder Daisy-Chain-kompatiblen Monitoren
Die Einführung der SAPPHIRE NITRO R9 FURY kennzeichnet darüber hinaus den Beginn einer ein Jahr andauernden Werbeaktion in 2016, dem Jahr von SAPPHIRE NITRO. Im gesamten Jahr 2016 können Gamer an aufregenden Werbeaktionen und Aktivitäten teilnehmen und Grafikkarten der SAPPHIRE NITRO Gaming-Serie gewinnen. Im Januar besteht die Möglichkeit, eine SAPPHIRE NITRO R9 FURY-Karte zu gewinnen.
Die SAPPHIRE NITRO R9 FURY ist ab sofort bei SAPPHIRE-Einzelhandelspartnern sowie über das Internet erhältlich.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025