Der Mobile World Congress 2016 in Barcelona ist eröffnet und die neuen High-End Smartphones sind da – zumindest offiziell vorgestellt. Den Anfang machte LG mit dem G5, dem Nachfolger des LG G4. Im Vergleich zum Vorgänger ist es natürlich leistungsfähiger, aber mit 5,3 statt 5,5 Zoll auch etwas kleiner. Was immer noch fehlt sind Verfügbarkeitstermin und Preis.
LG hat beim G5 die QuadHD-Auflösung des Vorgängers beibehalten (2560×1440 Pixel), aber es gibt nun ein Unibody-Metallgehäuse, obwohl der Akku weiterhin austauschbar ist – womit sich der Koreaner von anderen aktuellen und kommenden Flaggschiffen abheben kann. Der Austausch des Akkus ist über das Herausziehen eines ganzen Moduls gelöst und LG nutzt diese Technik auch gleich noch aus, um alternative Module anzubieten. So gibt es ein HiFi-Modul (LG HiFi Plus) für besseren Sound und ein Kameramodul (LG CAM Plus) mit größerem Akku und üblichen Kamerabedienelementen wie physischen Tasten für Verschluss, Aufnahme und Zoom. LG hat dem G5 außerdem gleich zwei Hauptkameras spendiert: eine mit normaler 78-Grad-Blende mit 16 Megapixeln und eine 135-Grad-Weitwinkelblende mit (leider nur) 8 Megapixeln. Gerade für Weitwinkelaufnahmen wäre eine höhere Auflösung wünschenswert gewesen. Die Selfiecam über dem Display kommt ebenfalls auf 8 Megapixel.
Der Bildschirm setzt auf IPS-Technik und besitzt mit dem Always-On-Display ein Feature, das man schon vom LG V10 kennt. Ein Teil des Displays zeigt ständig Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen an, auch wenn das Display ansonsten ausgeschaltet ist. Durch einen Näherungssensor erkennt das Handy aber, wenn es z.B. in der Hosentasche verschwindet. Dann wird auch dieser Bereich des Displays abgeschaltet. Bequem, um mal schnell nachzusehen, wie spät es ist oder ob Nachrichten eingegangen sind. Nach Angaben des Herstellers wird dafür nur ein Teil der Hintergrundbeleuchtung des Displays verwendet, so dass nur wenig mehr Strom verbraucht wird. Das Always-On-Display soll deshalb weniger als 1 % der Akkukapazität pro Stunde benötigen.
Der austauschbare Akku besitzt eine Kapazität von 2800 mAh. Die weiteren Spezifikationen kennt man bereits aus zahlreichen Gerüchten, aber hier nochmal im Überblick: Qualcomm Snapdragon 820 4-Kern-Prozessor, 4 GByte Hauptspeicher, 32 GByte Speicherplatz, der per MicroSD-Karte um bis zu 2 TByte erweitert werden kann, LTE, WLAN nach 802.11 a, b, g, n, ac, Bluetooth 4.2, NFC, Fingerabdrucksensor (auf Rückseite) und USB Typ-C Anschluss.
Das LG G5 misst 149,4×73,9×7,7~8,6 mm und wiegt 159 Gramm. Es wird in den Farben Silber, Titan, Gold und Pink erhältlich sein. Wann das in Europa der Fall ist, sagte LG noch nicht. Auch Preise wurden noch nicht genannt.
Dafür gibt es eine Menge Zubehör wie die genannten Module, aber z.B. auch eine 360-Grad-Kamera und ein Virtual-Reality-Headset. Mehr Informationen dazu gibt es in der Pressemitteilung oder auch in diesem offiziellen Produktvideo von LG.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024