
Apple konzentriert sich bei der Präsentation neuer Produkte eher auf Features und Nutzung denn auf technische Daten, aber man bekommt es dann doch irgendwann heraus. Nun gibt es endlich auch Informationen zu den Größen von Hauptspeicher und Akku-Kapazität von iPhone 8 und 8 Plus – mit einer kleinen Überraschung.
Nach Angaben der offiziellen Zertifizierungsbehörde TENAA in China sind die Akku-Kapazitäten der neuen iPhones geringer als bei der vorherigen Generation, während der Hauptspeicher auch nicht größer geworden ist als beim iPhone 7. Dies geht aus folgender Tabelle hervor.
Apple Modell | Akku | RAM |
---|---|---|
iPhone 7 | 1960 mAh | 2 GByte |
iPhone 8 | 1821 mAh | 2 GByte |
iPhone 7 Plus | 2900 mAh | 3 GByte |
iPhone 8 Plus | 2675 mAh | 3 GByte |
Die Akkus von iPhone 8 und 8 Plus sind bzgl. Kapazität also um 7 bzw. 8 Prozent geschrumpft, obwohl die neuen Chipsätze mehr Leistung durch mehr Kerne mitbringen. Allerdings kommen die A11-Chips für die aktuelle iPhone-Generation aus der 10-Nanometer-Fertigung, was die Energieeffizienz erhöht gegenüber dem A10 für die iPhone 7. Letzterer wurde noch in 16-nm-Technik hergestellt. Außerdem soll die neue Grafikeinheit effizienter arbeiten als beim Vorgänger.
Bedauerlich ist dagegen, dass Apple die iPhone 8 und 8 Plus nicht flacher und leichter gemacht hat als die iPhone 7 – im Gegenteil. Die neuen iPhones sind 0,2 Millimeter dicker und 10 bzw. 20 Gramm schwerer als die jeweiligen Vorgängermodelle. Hier wurde darauf verzichtet, die bessere Energieeffizienz der neuen Hardware entsprechend für ein handlicheres Design zu nutzen.
Immerhin bieten die iPhone 8 auch Schnellladen – 50 Prozent in nur 30 Minuten – und kabelloses Aufladen, wobei noch unbekannt ist, wie schnell das Laden auf diese Weise gehen wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025