US-Regierung will Verbündete von Huawei-Hardware abbringen

USA haben Bedenken bezüglich der Sicherheit

Die US-Regierung möchte offenbar Verbündete davon abbringen weiterhin Hardware des chinesischen Herstellers Huawei zu verwenden. Demnach habe man in den USA Sicherheitsbedenken. Es sollen entsprechende Verhandlungen mit Partnern wie Deutschland, Italien und Japan laufen. Damit die Behörden in jenen Ländern nicht mehr auf Ausrüstung von Huawei setzen, soll die USA sogar finanzielle Unterstützungen in Aussicht gestellt haben.

Anzeige

In den Vereinigten Staaten müssen staatliche Einrichtungen bereits auf jegliches Equipment von Huawei verzichten. Nun hat man allerdings auch bedenken, dass z. B. Militärbasen im Ausland verwundbar sein könnten, sollte deren Internetverkehr über Netzwerk-Hardware von Huawei laufen. Das gilt auch im Bezug auf die kommenden 5G-Netze. Huawei verbleibt dabei auf dem Standpunkt, dass man als Hersteller unabhängig von der chinesischen Regierung agiere und keinerlei Interesse an Spionage hege.

In den USA sieht man das aber anders und hat erhebliche Bedenken bezüglich jeglicher Ausrüstung, die von Huawei stammt. Huawei selbst gibt sich besorgt angesichts der aktuellen Bemühungen der USA und hofft, dass jene Initiativen auf unfruchtbaren Boden fallen.

Quelle: The Wall Street Journal

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert