
Die Spezifikationen von USB 3.2 wurden bereits 2017 ratifiziert, aber jetzt hat das USB Implementers Forum die konkreten Bezeichnungen auf den entsprechenden Produkten genannt. Damit soll Verwirrung bei den Kunden vermieden werden, denn USB 3.2 wird in drei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen kommen, da USB 3.0 und 3.1 integriert werden.
USB 3.2 vereint nach Vorgaben des USB Implementers Forum sowohl USB 3.0 als auch 3.1 und beide Standards werden ergänzt durch die ursprünglich als neuen USB 3.2 Standard genannte höhere Geschwindigkeitsklasse. Sprich: Neue Produkte, die bislang als USB 3.0 oder USB 3.1 vermarktet wurden, werden künftig auch als USB 3.2 gekennzeichnet, aber mit einer erklärenden Namensergänzung.
Das USB Implementers Forum stellt sich das folgendermaßen vor:
Standard | Geschwindigkeit | Neuer Name | Original |
---|---|---|---|
USB 3.2 Gen.1 | 5 Gbit/s | SuperSpeed USB | USB 3.0 „SuperSpeed“ |
USB 3.2 Gen.2 | 10 Gbit/s | SuperSpeed USB 10Gbps | USB 3.1 „SuperSpeed+“ |
USB 3.2 Gen.2×2 | 20 Gbit/s | SuperSpeed USB 20Gbps | USB 3.2 „SuperSpeed+“ |
Dabei ist USB 3.2 nicht abhängig von Kabel oder Stecker oder anderen speziellen Features wie Stromversorgung. Das steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.
Man erwartet, dass die ersten Chips für USB 3.2 Gen.2×2 in diesem Sommer auf neuen Mainboards auftauchen werden, aber die ersten entsprechenden Mobilgeräte dürften erst gegen Ende diesen Jahres oder sogar erst im nächsten Jahr erscheinen.
So ein Schwachsinn. Man hätte sich auch auf eine Geschwindigkeit pro Standard einigen und das eventuell mit unverwechselbaren Namen wie z. B. USB 3.0, 3.1 und 3.2 benennen können. Wenn ich das Gen 2×2 (was soll das überhaupt bedeuten? 2 x 2 ist 4…) schon sehe, sträuben sich mir die Nackenhaare. Die sind doch sowieso alle untereinander kompatibel.
Zusammengefasst sollen die alten Namen komplett durch USB 3.2-Bezeichnung abgelöst werden. Das hat bei USB 3.1 damals ja auch schon super funktioniert 😉
USB 3.0 ist ja offiziell schon seit Jahren USB 3.1 Gen 1 aber daran gehalten hat sich fast niemand.
Insgesamt steigt die Verwirrung damit wohl weiter und einige Hersteller versuchen mit den neuen Namen bestimmt einen ordentlichen Aufpreis zu verlangen…
Naja, die Überschrift hat mich doch etwas überrascht. Klar, es sind nicht 5-20 Gbyte/s sondern Gbit/s.