
Huawei hat heute sein neues Betriebssystem HarmonyOS vorgestellt. Der CEO des chinesischen Anbieters, Richard Yu, hat erklärt, dass man dabei eine möglichst hohe Bandbreite an Geräten abdecken wolle. Es handelt sich um ein Mikrokern-basiertes System, das sowohl für beispielsweise Smartphones und Wearables als auch Lautsprecher, Computer oder sogar Smart Speaker und Fahrzeuge geeignet sei. Man will dabei eine breite Unterstützung für Android-Apps, Linux-Anwendungen und auch HTML5-Applikationen bieten.
Entwickler sollen C++, C, Javascript, Java und Kotlin nutzen können. Im Bereich der Smartphones wolle Huawei erst einmal aber dennoch bei Android bleiben, was sicherlich auch an der Nutzerbasis liegt. Erste Versionen von HarmonyOS werden noch auf einen Linux-Kernel setzen und sind für Smart-TVs gedacht. Später wolle man sich dann flexibler aufstellen.
Als Merkmale von HarmonyOS nennt der Hersteller unter anderem Sicherheit, hohe Performance und Flexibilität. Damit die Adoption durch Entwickler beschleunigt wird, will man HarmonyOS als Open-Source-Plattform veröffentlichen. Man darf gespannt sein, auf welchen Geräten das Betriebssystem von Huawei langfristig Verwendung findet und wie es sich durchsetzt.
„Huawei stellt HarmonyOS offiziell vor“, zeigt aber keinerlei Bilder vom System?
Da gab es noch nicht wirklich Material, spart man sich sicher noch für detailliertere Präsentationen auf. Entwickler werden da auf der Konferenz aber sicher schon mehr zu sehen bekommen.
Ich finde es richtig interessant und wenn es einer schafft, dann Huawei……. Ich habe immer noch ein Samsung S8… Es läuft aber es läuft eben nur… meine Frau ein Mate20 light und das dingen ist in allen Belangen besser und selbst meine Tochter will ihr EierPhone nicht mehr und im September ein Huawei !!!
Ich habe damals schon immer CM10, CM11, CM12 usw geflasht um etwas der Dominanz aus Übersee zu entkommen… und ich meine damit Süd, Süd/West 😉