
Schon vor der offiziellen Einführung der Ryzen 3000 CPUs hatten etliche Hersteller ihre Mainboards mit dem dazu gehörenden AMD X570 Chipsatz und Unterstützung für PCI Express 4.0 angekündigt. Mittlerweile sind viele Modelle erhältlich, nur beim Mini-ITX Formfaktor für kompakte Gehäuse ist das Angebot noch sehr begrenzt. Das soll sich bald ändern bzw. sogar verdoppeln.
Aktuell erhältlich sind die „Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI“ und „ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3“ Mini-ITX Mainboards, die es ab rund 220 bzw. 240 Euro gibt. ASUS hatte seine AMD X570 Platinen bereits zur Computex Ende Mai angekündigt, aber die damals schon genannten zwei Modelle für Mini-ITX und das etwas größere Mini-DTX Format haben es bislang noch nicht in die hiesigen Regale geschafft. Nun heißt es, dass beide kompakten ASUS X570 Mainboards in Kürze verfügbar sein werden.
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming Box
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming hinten
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming Backpanel
Das „ASUS ROG Strix X570-I Gaming“ kommt im typischen Mini-ITX Formfaktor mit einer Kantenlänge von genau 17 cm und dürfte in praktisch alle PC-Gehäuse passen. Das „ASUS ROG Crosshair VIII Impact“ folgt dagegen dem etwas größeren Mini-DTX Formfaktor und ist mit 20×17 cm etwas höher, sollte aber trotzdem in die meisten Mini-ITX Gehäuse passen. ASUS nutzt diesen zusätzliche Platz auf der Platine zum Einen für einen Steckplatz für eine mitgelieferte Erweiterungskarte mit zwei M.2 Steckplätzen und zum Anderen für seine bessere Sound-Lösung sowie Chipsatz-Kühlung. Nach Angaben von ASUS ist nimmt das Mini-DTX Format nicht mehr Platz ein als ein Mini-ITX Mainboard, wenn es mit einer Dual-Slot Grafikkarte ausgestattet wird und sollte deshalb in die allermeisten Mini-ITX Gehäuse passen.
Die kompakten ASUS X570 Mainboards sind beide etwas teurer als die bereits erhältlichen Konkurrenzmodelle von Gigabyte und ASRock, aber das kann auch daran liegen, dass es sich noch um frühe Preise vor Verfügbarkeit handelt. Das ASUS ROG Strix X570-I Gaming wird ab 310 Euro gelistet und das ASUS ROG Crosshair VIII Impact sogar erst ab 400 Euro. Man kann nur hoffen, dass diese Preise nach unten tendieren, sobald diese Mainboards auch erhältlich sind.
- ASUS ROG Crosshair VIII Impact Box
- ASUS ROG Crosshair VIII Impact
- ASUS ROG Crosshair VIII Impact hinten
- ASUS ROG Crosshair VIII Impact Backpanel
Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über einige wichtige Features dieser vier hierzulande gelisteteten Mini-ITX bzw. Mini-DTX Mainboards mit AMD X570 Chipsatz. Sie ähneln sich in vielen Fällen, aber es gibt doch ein paar interessante Unterschiede.
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI |
ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 |
ASUS ROG Strix X570-I Gaming |
ASUS ROG Crosshair VIII Impact |
|
---|---|---|---|---|
RAM | 2x DDR4 DIMM | |||
PCIe | 1x PCIe 4.0 x16 | |||
M.2 | 2x PCIe 4.0 x4, 1x WLAN-Modul |
1x PCIe 4.0 x4 | 1x PCIe 4.0 x4 | 1x PCIe 4.0 x4 2x PCIe 4.0 x4 per Steckkarte |
Audio | 7.1 Realtek | 7.1 Realtek | SupremeFX 8-Kanal | SupremeFX 8-Kanal |
WLAN | Wi-Fi 6 (802.11ax) | |||
LAN | Intel GbE | |||
USB | 1x USB 3.2 Gen.2, 4x USB 3.2 Gen.1, 1x USB-C |
2x USB 3.2 Gen.2, 2x ÙSB 3.2 Gen.1, 1x USB-C |
3x USB 3.2 Gen.2, 4x ÙSB 3.2 Gen.1, 1x USB-C |
5x USB 3.2 Gen.2, 2x ÙSB 3.2 Gen.1, 1x USB-C |
SATA | 4x SATA 3.0 6.0 Gbit/s | |||
VGA-Out | 1x DisplayPort, 2x HDMI |
1x DisplayPort, 1x HDMI |
1x DisplayPort, 1x HDMI |
– |
Preis ab ca. | 219 Euro | 242 Euro | 310 Euro | 400 Euro |
- ASRock X570 Phantom Gaming-ITX TB3 Box
- ASRock X570 Phantom Gaming-ITX TB3
- ASRock X570 Phantom Gaming-ITX TB3 flach
- ASRock X570 Phantom Gaming-ITX TB3 Backpanel
- Gigabyte X570 I AORUS PRO WIFI Box
- Gigabyte X570 I AORUS PRO WIFI
- Gigabyte X570 I AORUS PRO WIFI hinten
- Gigabyte X570 I AORUS PRO WIFI Backpanel
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025