Sharkoon Light² 200 Gaming-Maus im Test - Seite 3

Ultraleichte Gaming-Maus mit tauschbaren Oberschalen für ca. 50 Euro

Anzeige

Sensor

Als Kern oder auch Herz der Sharkoon Light² 200 wurde der hochwertige PWM3389 Sensor der Firma Pixart verbaut. Dieser optische Sensor steht für eine maximale mögliche Auflösung von 16.000 DPI und wurde auch schon in der Endgame Gear XM1 verbaut. Somit setzten beide Hersteller bei ihren Lightweight-Gaming-Mäusen auf den gleichen optischen Sensor.

Light² 200 – Pixart PWM 3389

Sharkoon wirbt auf der OVP mit 16.000 DPI. Dies werden aber die wenigsten Gamer in FPS-Titeln ausreizen. Falls doch das Interesse besteht, mit 16.000 DPI zu arbeiten, kann diese mittels DPI-Wahlschalter in sieben verschiedenen Profilen definiert werden. Sharkoon liefert die Light² 200 mit der Grundkonfiguration 400, 800, 1200, 2400, 3200, 6400, 16000 DPI aus. In der Software für die Light² 200 kann jeder Benutzer seine eigenen DPI-Profile individuell einstellen, dazu gleich mehr.

2 Antworten

  1. Patrick sagt:

    Hallo,

    danke für den ausführlichen Test.
    Vielleicht sollte ich die Maus bei mir auch aufnehmen.

    Grüße

    • Thomas Färber sagt:

      Hallo Patrick,

      vielen Dank für dein Feedback. Ich finde die Maus heute noch top und verwende die Light² 200 immernoch 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert