Sharkoon Light² 100 Gaming-Maus im Test - Seite 4

Low-Budget Maus der Sharkoon Light² Serie für nur 25 Euro

Anzeige

Software

Sharkoon liefert auch auch bei der Light² 100 wieder die Möglichkeit, die Software über die eigene Herstellerseite herunterzuladen.
Bei der Light² 100 stehen auf der Seite zwei verschiedene Firmware-Versionen zum Download bereit. Diese unterscheiden sich lediglich in der Klick- bzw. Auslösegeschwindigkeit. Bei der 4-ms-Variante ist die Reaktionszeit beim Betätigen der Maustaste verkürzt und somit schneller, was gerade in schnellen Titeln sehr nützlich ist. Falls die 4 ms doch zu schnell sind und zu Doppelklicks führen, kann man sich die 12-ms-Firmware-Version herunterladen. In der Praxis ist der Unterschied zwischen 4 ms und 12 ms kaum festzustellen. Hier ist wieder der Benutzer gefragt. Er muss selbst entscheiden, welche Version für ihn am besten ist.

Light² 100 – Softwaremenü

Die Gaming-Software der Light² 100 ist komplett identisch aufgebaut wie bei der Light² 200 Gaming Maus, daher gibt es von der Software nichts Neues zu berichten. Falls ihr den Softwarebereich im Test der Light² 200 noch nicht gelesen habt, verlinken wir euch die entsprechende Seite im früheren Test.

Da wir die Light² 200 schon in der Redaktion haben, hätten wir uns gewünscht, dass die Gaming Software aktualisiert wird und somit modular ausgebaut ist. Jeder Benutzer, der die Light² 200 schon besitzt, müsste in der bestehenen Software nur noch die Light² 100 als Neugerät hinzufügen. Unser Zukunftswunsch wäre, alle Peripheriegeräte der Firma Sharkoon in einer gemeinsamen Gaming-Software zu verwalten. Diese Art von Software spart einiges an Download- und Update-Aufwand. Zusätzlich ist die Software für alle Geräte übersichtlicher gestaltet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert