
MediaTek hat im selben Atemzug zwei neue Chips für Mittelklasse-Smartphones vorgestellt: die Helio G88 und den leistungsstärkeren Helio G96. Beide verzichten auf Unterstützung für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Der MediaTek Helio G96 setzt dabei auf zwei Cortex-A76-Kerne mit 2,05 GHz Takt und sechs Kerne der Reihe Cortex-A55. Leider ist nur die GPU Mali-G57 MC2 integriert. Zudem unterstützt dieser SoC Displays mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate bei FHD+ als Auflösung. Auch kommt er mit Kameras mit bis zu 108 Megapixeln klar. 4K-Videos kann er aber nur mit maximal 30 fps aufnehmen. Ebenfalls ist der Chip fpr UFS-2.2-Speicher, Bluetooth 5.2 und LTE Cat 13 im Downlink bereit.
Dann wäre da der neue MediaTek Helio G88, welcher darunter einzuordnen ist. Er nutzt zwei Cortex-A75-Kerne mit 2 GHz Takt und sechs A55-Kerne. Als GPU dient hier die ARM Mali-G52 MC2. Dieser Chip ist wiederum bereit für Displays mit bis zu 90 Hz bei FHD+ und Hauptkameras mit bis zu 64 Megapixeln. Neue Smartphones auf Basis der beiden Prozessoren dürften wir sicherlich schon innerhalb der nächsten Wochen zu Gesicht bekommen.
Kernfunktionen des MediaTek Helio G96:
- Bereit für 120 Hz bei FullHD+
- Unterstützung für 108-MP-Kameras
- 4G LTE mit Dual 4G SIM
- MediaTek HyperEngine 2.0 Lite
Kernfunktionen des MediaTek Helio G88
- Unterstützung für 64-MP-Kameras
- MediaTek HyperEngine 2.0 Lite
- Dual 4G VoLTE
- Voice Wakeup
Quelle: MediaTek
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025