Praxis
Von den fünf Netzwerkports des Trendnet TEG-S350 wird in den meisten Installationen ein Port für die Verbindung zu einem weiteren Switch oder Router benötigt. So lassen sich effektiv noch vier weitere Geräte über den Switch verbinden – in meinem Test ist das ein schneller Access-Point, ein weiterer Switch, ein PC und mein Media-PC, der auch als NAS fungiert. Der Switch erreicht dabei eine Temperatur von 37°C bei einer Raumtemperatur von 23°C. Die Stromaufnahme liegt bei ca. 7 Watt.
Fazit
Ich bin von einer Direktverbindung meiner beiden PCs weg und wieder zu einer einfachen Netzwerkverkabelung übergegangen. Da Windows mit seiner Netzwerkerkennung nicht auf Direktverbindungen ausgelegt ist, spart dies einige manuelle Anpassungen in der Registry. Zudem gab es ab und zu Probleme, dass sich die Systeme gegenseitig wachgehalten haben – vielleicht lösbar, am Ende aber sehr zeitintensiv. Jetzt läuft alles wie gewollt, dafür müssen aber gut 120 Euro einmalig investiert werden.
Der Stromverbrauch ist mit rund 61 kWh im Jahr nicht zu vernachlässigen. Bei den aktuellen Strompreisen sind das rund 20 Prozent der Anschaffungskosten. Je nach Netzwerk kann es sich daher lohnen, lieber einen etwas größeren 2,5-Gbit/s-Switch mit mehr Ports zu kaufen und die alte Technik komplett zu ersetzen.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025