
AMD hat zwei neue Grafikkarten für Workstations vorgestellt: die AMD Radeon Pro W7900 und AMD Radeon Pro W7800. Beide nutzen die Architektur RDNA 3 als Basis und bieten DisplayPort 2.1 bei voller Geschwindigkeit von 80 GBit/s. Die Konkurrenz von Nvidia will AMD hier vor allem beim Preis-Leistungs-Verhältnis attackieren.
Dabei bietet die leistungsfähigere AMD Radeon Pro W7900 96 Compute-Units, eine FP32-Rechenleistung von 61 TFLOPS, 48 GByte GDD6-RAM (angebunden über ein 384-bit-Interface) sowie eine maximale Verlustleistung von 295 Watt (TDP). Die darunter eingruppierte AMD Radeon Pro W7800 kommt auf 70 Compute-Units, eine FP32-Leistung von 45 TFLOPS, 32 GByte GDDR6-RAM und 260 Watt Verlustleistung. Die Preisempfehlungen für die beiden Grafikkarten belaufen sich auf jeweils 3.999 bzw. 2.499 US-Dollar.
Dank dem bereits erwähnten DisplayPort 2.1 können die Grafikkarten 8K-Auflösungen bei 60 Hz ohne Komprimierung liefern. Mit Komprimierung wären 8K bei 120 Hz oder 12K bei 60 Hz machbar. Verfügbar sind die beiden neuen AMD Radeon Pro W7900 und Radeon Pro W7800 ab dem zweiten Quartal 2023.
Technische Daten der AMD Radeon Pro W7000
Models | Workloads | Compute Units | TFLOPS (Peak Single Precision) |
GDDR6 ECC Memory (18GB/s) |
Memory Bandwidth | Memory Interface | Display Outputs (up to 80 Gbit/s max total bandwidth) |
Total Board Power (TBP) |
AMD Radeon PRO W7900 | Extreme | 96 | 61 (FP32) | 48 GB | up to 864 GB/s | 384-bit | 3X DisplayPort 2.1 1 mini-DisplayPort 2.1 |
295W |
AMD Radeon PRO W7800 | Heavy | 70 | 45 (FP32) | 32 GB | up to 576 GB/s | 256-bit | 3X DisplayPort 2.1 1 Mini-DisplayPort 2.1 |
260W |
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025