Praxis
Fangen wir mit ein paar Zahlen an. Der LC-M34-UWQHD-165-C unterstützt HDR400, welches sich mit meiner AMD-Grafikkarte (Radeon RX 6800 XT) problemlos bei einer Farbtiefe von 8 Bit mit Dithering nutzen lässt.
Die Stromaufnahme liegt dann bei 60 Watt, während ohne HDR bei minimaler Helligkeit 23 Watt und bei maximaler Helligkeit (von angegebenen 350 cd/m2) 60 Watt aufgenommen werden.
Standardmäßig sind bei der nativen Auflösung von 3440×1440 Pixel 50/60/120/144/165 Hz als Bildwiederholfrequenz auswählbar, mit AMD Freesync Premium liegt die untere Grenze bei 48 FPS.
Weniger spannend ist die rote Beleuchtung an der Halterung vom Monitor, welche über das OSD aktiviert werden kann. Sie ist relativ dunkel und bringt quasi nichts – vermutlich erwähnt LC-Power die Funktion deshalb nicht einmal.
Deutlich besser sieht es beim eigentlichen Bild aus. Clouding ist bei einem komplett schwarzen Bild wahrnehmbar, im Alltag hingegen nicht. Das matte Display ist in Verbindung mit den großen Blickwinkeln (horizontal und vertikal werden 178 Grad angegeben) auch mit mehreren Personen uneingeschränkt nutzbar. Zusammen mit dem sehr flüssigen Bildaufbau ist der Bildschirm auch im Office-Bereich durchaus eine Überlegung wert.
Doch kommen wir jetzt zu der Parade-Disziplin eines 165 Hz Monitors: Spiele. Generell gilt, dass man schon eine sehr schnelle Grafikkarte benötigt, um die 165 Bilder annähernd erreichen zu können, aber auch 100 Bilder pro Sekunde fühlen sich sehr flüssig an. Dank FSR und DLSS hat man heute einfache Möglichkeiten zwischen Qualität und Bildrate das persönliche Optimum zu finden. An einen OLED-Monitor kommt das Bild in Tools wie PixPerAn von Prad nicht heran, aber die Panels sind dank Overdrive in Spielen sehr unauffällig. Deutlich mehr in den Fokus rückt die Immersion, welche deutlich intensiver ist als bei einem 16:9-Display.
Wichtig ist, dass ihr ein paar Einstellungen anpasst, denn Default war bei mir sowohl die Overdrive-Funktion deaktiviert, als auch HDR abgeschaltet. Welche Einstellungen ihr grundsätzlich anpassen könnt, entnehmt ihr am besten den Fotos vom OSD.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025