KTC M27P20 Pro 27″-Monitor im Test - Seite 5

Günstiger Mini-LED-Gaming-Monitor mit UHD-Auflösung & 160 Hz

Anzeige

Fazit

Der KTC M27P20 Pro ist ein toller Monitor mit UHD-Auflösung und Mini-LED-Technik. Das Local Dimming ermöglicht sehr gute Schwarzwerte, welche zwar nicht ganz so gut wie bei OLED-Displays sind, aber deutlich besser als bei anderen Monitoren mit herkömmlichem LED-Backlight. Die damit zwangsweise einhergehenden Halo-Effekte sind in der Praxis eher weniger zu beobachten und insbesondere in Filmen und bei Spielen fallen diese kaum auf.

Ebenso gut gefällt die hohe Maximalhelligkeit von bis zu 1000 cd/m² in Kombination mit der DisplayHDR-1000-Zertifizierung. Des Weiteren unterstützt der Monitor eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 160 Hz und kann diese in Kombination mit FreeSync Premium und Nvidia G-Sync (kompatibel) in Spielen variabel anpassen. Die gute Farbtreue ist ein weiterer Pluspunkt. Abgerundet wird das Gesamtpaket mit umfangreichen Ergonomiefunktionen, einem USB-C-Anschluss mit bis zu 90 Watt Power Delivery und einem integrierten KVM-Switch.

KTC M27P20 Pro

Natürlich gibt es auch beim KTC M27P20 Pro ein paar Kritikpunkte. Die internen Lautsprecher sind schlecht und sollten daher nur als Notlösung zum Einsatz kommen. Die RGB-Beleuchtung ist zu dunkel und bietet zu wenige Optionen, um diese sinnvoll nutzen zu können. Auch die Verarbeitung könnte an der ein oder anderen Stelle etwas besser sein und das Ein- bzw. Ausschalten über den Joystick ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ebenso ist es etwas störend, dass der Monitor erst 7 Sekunden nach dem Einschalten ein Bild anzeigt. Alle Punkte sind aber nicht besonders gravierend und angesichts der sonstigen Eigenschaften kann man darüber hinwegsehen.

Alles in allem überzeugt uns der KTC M27P20 Pro als sehr gutes Gesamtpaket. In Anbetracht des aktuellen Preispunkts von 665 Euro bei Geekmaxi (mit unserem Rabattcode „55DLS848“) ist der Monitor ein Geheimtipp, der unseren Award als „Hartware Redaktionstipp“ verdient hat. Zollgebühren fallen nicht an, da der Händler innerhalb der EU versendet. Alternative Modelle mit vergleichbaren Funktionen kosten über 1000 Euro.

Positiv
+ FreeSync Premium + G-Sync-kompatibel (48 – 160 Hz)
+ Local Dimming
+ IPS-Panel mit Spitzenhelligkeit und guter Farbtreue
+ Umfangreiche Ergonomiefunktionen
+ Viele Features wie z.B. KVM-Switch und USB-C-PD
+ Für die gebotene Ausstattung fairer Preis

Neutral
o Verarbeitung
o Lautsprecher nur als Notlösung geeignet
o Ein-/Ausschalten über Joystick unnötig kompliziert
o RGB-Beleuchtung

Negativ
– Benötigt ca. 7 Sekunden, bis ein Bild angezeigt wird

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert