(Auszug aus der Pressemitteilung)
Wie lange nutzen junge und kreativen Menschen ihr Smartphone und was bewegt sie zu einem Wechsel? Diese und weitere Fragen klärt die Consideration Study von Nothing. Sie zeigt auf, wie diese Tech und Style affinen Leute in Deutschland ihre Kaufentscheidung bezüglich Smartphones treffen.
Nothing hat das Ziel, Technologie wieder mit Spaß zu verbinden und will die wichtigsten Kriterien und Motivationen bei der Smartphone-Auswahl der genannten Zielgruppe dabei genauer unter die Lupe nehmen.
Die Studie zeigt, dass 43% der Nutzer nach 1-2 Jahren Nutzung ein neues Smartphone kaufen, doch wie unterscheiden sich die Kaufentscheidungen zwischen High-End und Mitteklasse-Phone Nutzern?
Mittelklasse-Phone vs High-End
Die Kameraqualität ist das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Allerdings legen die Nutzer von Mittelklasse-Phones mehr Wert auf Design (37%) als der Durschnitt. Bei Nutzern von High-End-Geräten spielen dagegen die Marke und Software-Updates eine wichtige Rolle.
Android vs Apple
Im Vergleich zu Apple-Nutzern wechseln Android-Nutzer ihr Smartphone schneller. 61% der Android-Nutzer wechseln nach weniger als 2 Jahren. 57% der befragten Nutzer bleiben ihrer Marke treu, während 20% beim Kauf eines neuen Smartphones gewechselt haben. Hauptgrund für den Wechsel war vor allem die Kameraqualität. Dabei wechseln mehr Nutzer von Android zu Apple (30%) als von Apple zu Android (18%).
Einfluss der Wirtschaft
Bei der Frage nach dem Preissegment, in welchem das nächste Smartphone der Nutzer liegen wird, zeigt sich ein 45% Anstieg bei den Mittelklasse-Smartphones. Als ein Grund dafür zeigen sich wirtschaftliche Abschwünge.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025